News & Marketing
Fußball - 1. Mannschaft Herren steigt in die Kreisliga A3 auf
Verspätete Freude bei der ersten Mannschaft unserer Fußballabteilung. Nach dem sie am Samstag ihr zweites Relegationsspiel gegen den SVWendelheim 0:4 verloren hatten, war der Aufstieg in die Kreisliga A3 abgeschrieben. Nachdem jedoch die SGM Altingen / Entringen ihr Relegationsspiel um die Bezirksliga gegen Bad Urach gewinnen konnte wurde dadurch ein Platz in der Kreisliga A3 frei. Diesen Platz bekommt laut den Regularien des WFV dann der Relegationsverlierer als so genannter "Lucky Looser" auch weil Bad Urach in der nächsten Saison dann in einer anderen Kreisliga spielt. Dies berechtigt nun die Spvgg Mössingen Fußball zum Aufstieg in die Kreisliga A3. Wir gratulieren zu diesem Erfolg und wünschen euch eine gute Erholung in der wohlverdienten Saisonpause und einen gute Vorbereitung auf die neue Saison.
Wir freuen uns schon jetzt auf spannende Spiele in der Kreisliga A3!

Fussball: Relegationsspiel A3
Samstag, 25-06-2022, 17 Uhr
Rasenplatz, Sportplatz 1 Poltringen, Palmberg 9, 72119 Ammerbuch
Spvgg Mössingen : SV Wendelsheim 
Ergebnis: 0 : 4
>> 91 Fotos in der Fotogalerie <<

Spvgg - Meisterschaftswochenende - Die Abteilungen Badminton und Handball feiern!
Feierlaune bei der Spvgg Mössingen! Gleich zwei Abteilungen konnten mit verschiedenen Mannschaften ihre Meisterschaften feieren
Den Eintsieg in das Festwochende bei der Spvgg machte bereits am Dienstag 05.04. die Abteilung Handball mit ihrer ersten Frauen Mannschaft. Mit ihrem 31:23 Erfolg gegen die HSG Baar konnte sich die erste Frauen Mannschaft die Meisterschaft und dadurch den Aufstieg in die Verbandliga sichern. Hier geht es zum Detailierten Bericht der HIM
Weiter ging es dann am Samstag mit unserer Badminton Abteilung. Sie hatte gleich mehrer Gründe zu feiern. Zum einen durfte die Abteilung am Dienstag 05.04. ihr 40 jähriges bestehen feiern zum anderen stand am Samstag gleich bei 5 Mannschaften das Spiel um die Meisterschaft an.
Am Ende des Tages konnte sich die Badmintonabteilung über 3 Meistertitel und 2 Vizemeistertitel freuen.
Mössingen 1 wird Meister in der Württemberg Liga und steigt in die Baden Württemberg Liga auf.
Mössingen 3 wird Meister in der Bezirksliga
Mössingen 4 wird Meister in der Kreisliga
Mössingen 2 belegt Platz 3 in der Verbandsliga
Mössingen 5 wird Vizemeister in der Kreisliga
Hier geht es zum Bericht der Abteilung Badminton
Wir gratulieren den Abteilungen und Meisterteams und wünschen viel Spaß beim Feiern und viel Erfolg in der Vorbereitung für die neue Saison
40 Jahre Spvgg Mössingen Badminton
Am 5. April 1982 und somit diese Woche vorgenau 40 Jahren wurde die Badmintonabteilung der Spvgg Mössingen im Wohnzimmer des damaligen Vereinsvorsitzenden Henes gegründet. Der Jubilar erfreut sich im “Schwabenalter“ bester Gesundheit und hat sich prächtig entwickelt. Aus dem anfangs belächelten Exotensport ist eine feste Größe im Mössinger Sportgeschehen und weit darüber hinaus geworden. Darauf können wir alle zurecht stolz sein, dazu hat auch ein jeder von Euch beigetragen.
Diesen Samstag steigt in der Mössinger Steinlachhalle nun passend zum Jubiläum mit dem letzten Spieltag der Saison 2021/2022 ein spannendes Saisonfinale.
Im Idealfall können wir vier Meistertitel feiern. Die “Vierte“ der Spvgg hat die Meisterschaft in der Kreisliga sogar bereits vorzeitig “eingetütet“.
Beste Chancen auf den Titel haben Mössingen 1 in der Württembergliga, Mössingen 2 in der Verbandsliga und Mössingen 3 in der Bezirksliga.
Um 14 Uhr starten die Nachmittagsspiele, gegen 18 Uhr ist mit dem Beginn der Abendspiele zu rechnen, je nachdem wann die da erwarteten Gästeteams nach ihrem ersten Auswärtsspiel eintreffen.
Mössingens OB Michael Bulander, Abteilungsgründer Walter Döser mit Familie und etliche ehemalige Mössinger Aktive haben ihr Kommen bereits angekündigt.
Für eine Bewirtung ist bei freiem Eintritt gesorgt.
Alle sind herzlich eingeladen, die Mössinger Aktiven zu unterstützen, anzufeuern und möglichst viele Meistertitel und natürlich das Jubiläum mitzufeiern.

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr
Liebe Sportfreunde,
vier Kerzen am Adventskranz brennen schon, Weihnachten steht vor der Tür und das ereignisreiche Jahr 2021 neigt sich seinem Ende zu. Wir haben unsere Parlamente in Land und Bund neu gewählt, erlebten das Ende einer 16-jährigen Kanzlerschaft und jetzt führt erstmals eine Ampel-Koalition die Regierungsgeschäfte in Berlin. Wir konnten direkt vor der eigenen Haustür und in anderen Bundesländern die Auswirkungen des Klimawandels erfahren. Corona zeigte uns einmal mehr die Grenzen menschlicher Möglichkeiten auf und lässt uns spüren, wie fragil aber auch wie kostbar und notwendig der gesellschaftliche Zusammenhalt in unserem Land ist.
Menschen zu begeistern, zu verbinden und zusammenzubringen, das gelang dem Sport in diesem Jahr wieder deutlich besser – wenngleich unter nach wie vor schwierigen Rahmenbedingungen. Highlights wie die Handball-WM, die Fußball-EM mit dem Abgang von Jogi Löw, die Olympischen Spiele oder das bis zur letzten Sekunde spannende Finale der Formel 1 sind nur einige wenige Beispiele dafür.
