Zum Hauptinhalt springen

Badminton

Willkommen bei der Badmintonabteilung

Zu Beginn der 80-er Jahre war Badminton in Deutschland zur Trendsportart geworden, dies zeigte sich auch in Mössingen. Vor nunmehr über 43 Jahren erblickte das „Spvgg-Baby“ Badminton das Licht der Welt. Gegründet wurde die Abteilung am 5. April 1982 im Wohnzimmer des damaligen Vereinsvorstands Ernst Henes. Die Abteilungsleitung übernahm Walter Döser, der zu der Zeit schon reichlich Badmintonerfahrung, auch als aktiver Spieler, hatte. Mit Eröffnung der Steinlachhalle im Herbst 1982 begann der Trainingsbetrieb an zunächst zwei Abenden. Zusammen mit Walter Döser leiteten die Sportlehrer Rudi Baumann, Robert Kempf und Eberhard Rall das Training. Der Zulauf vor allem jugendlicher Interessenten war enorm, vom Start weg hatte die Abteilung gleich über 100 Mitglieder. Trotzdem die Steinlachhalle 12 Courts bot, war zu wenig Platz, an den Trainingsabenden war lange Zeit Schichtbetrieb angesagt.

Inzwischen hat sich Badminton im Mössinger Sportgeschehen sehr gut etabliert, die Abteilung nimmt mit mittlerweile 5 Aktiventeams an der Verbandsrunde teil und betreibt seit langer Zeit eine sehr engagierte und erfolgreiche Jugendarbeit.

Auf geht`s "Schmetterlinge" !

News

17. November 2025
Bis auf die “Fünfte“, die zwei Heimspiele in der Steinlachhalle hat, gehen die Mössinger Mannschaften diesen Samstag am dritten Saison-Spieltag wieder auf Auswärtsreisen.
17. November 2025
Am vergangenen Samstag richtete die Badmintonabteilung in der Steinlachhalle ein Jugendturnier aus, die Matches begannen um 10 Uhr. Bei der E-Rangliste wurde Einzel gespielt, unter den Teilnehmern aus dem Bezirk Südwürttemberg, der vom Bodensee bis zum Stuttgarter Raum geht, waren auch fünf Spvgg-Talente, die sich allesamt prima schlugen. Drei Siegerpokale blieben gleich vor Ort. Neben spannende…
17. November 2025
Letzten Freitag fand in der Quenstedt-Aula die Leistungsehrung 2025 der Stadt Mössingen für Erfolge in den Bereichen Sport und Musik statt. Von der Badmintonabteilung waren wieder zahlreiche Jugendspieler und Aktive für ihre Leistungen im vergangenen Jahr nominiert. SWR-Moderator Jürgen Klotz führte gewohnt humorvoll und charmant durch den Abend.
11. November 2025
Durch Top-Ergebnisse bei der Baden-Württembergischen Meisterschaft Anfang Oktober in Ulm hatten sich sechs Mössinger Jugendspieler für die nächsthöhere Ebene, die SüdOstdeutsche Meisterschaft, qualifiziert. Die Titelkämpfe der besten Jugendspieler aus Baden-Württemberg, Bayern und Sachsen fanden nun am vergangenen Wochenende in Eggenstein-Leopoldshafen bei Karlsruhe statt. Die jungen Spvgg-Cracks…

Aktuelles

Badminton Instagram

Die Spvgg Mössingen ist Yonex Talentstützpunkt

Für weitere vier Jahre ist die Spvgg Mössingen offiziell “Yonex Talentstützpunkt“ und “Yonex Talentnest“. Die japanische Firma Yonex ist der Badmintonausrüster Nummer eins und stattet viele Top-Profis weltweit wie auch die Deutsche Nationalmannschaft aus.

Bereits vor der im April 2021 schriftlich fixierten Partnerschaft gab es eine punktuelle Zusammenarbeit mit dem Willicher Unternehmen. So beim 25-jährigen Abteilungsjubiläum im Jahr 2007 und bei den bisher fünf in der Steinlachhalle ausgetragenen Yonex Mössingen Masters für Jugendspieler. In beiderseitigem Einvernehmen wurde der Vertrag 2025 nun um vier Jahre und somit bis 2029 verlängert.

Für einen relativ kleinen Verein wie die Spvgg Mössingen ist das eine große Sache und zugleich Anerkennung der seit vielen Jahren geleisteten erfolgreichen Jugendarbeit. Dem Mössinger Nachwuchs kommt die Zusammenarbeit auch in erster Linie zugute. Während der Vertragslaufzeit läuft zudem die 1. Mannschaft der Aktiven im Yonex-Outfit auf. Bei Heimspielen und Turnieren wird die Partnerschaft weiterhin mit Bannern und den A-Boards genannten Aufstelltafeln an den Spielfeldmatten nach außen hin präsentiert.

Die Badmintoncracks der Spvgg freuen sich auf eine weiterhin gute und erfolgreiche Zusammenarbeit mit Yonex, ganz nach dem Firmenslogan „one hundred and ten percent“.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.