Zum Hauptinhalt springen

1. Mannschaft

Willkommen bei der Badmintonabteilung

Zu Beginn der 80-er Jahre war Badminton in Deutschland zur Trendsportart geworden, dies zeigte sich auch in Mössingen. Vor nunmehr fast 43 Jahren erblickte das „Spvgg-Baby“ Badminton das Licht der Welt. Gegründet wurde die Abteilung am 5. April 1982 im Wohnzimmer des damaligen Vereinsvorstands Ernst Henes. Die Abteilungsleitung übernahm Walter Döser, der zu der Zeit schon reichlich Badmintonerfahrung, auch als aktiver Spieler, hatte. Mit Eröffnung der Steinlachhalle im Herbst 1982 begann der Trainingsbetrieb an zunächst zwei Abenden. Zusammen mit Walter Döser leiteten die Sportlehrer Rudi Baumann, Robert Kempf und Eberhard Rall das Training. Der Zulauf vor allem jugendlicher Interessenten war enorm, vom Start weg hatte die Abteilung gleich über 100 Mitglieder. Trotzdem die Steinlachhalle 12 Courts bot, war zu wenig Platz, an den Trainingsabenden war lange Zeit Schichtbetrieb angesagt.

Inzwischen hat sich Badminton im Mössinger Sportgeschehen sehr gut etabliert, die Abteilung nimmt mit mittlerweile 5 Aktiventeams an der Verbandsrunde teil und betreibt seit langer Zeit eine sehr engagierte und erfolgreiche Jugendarbeit.

Auf geht`s "Schmetterlinge" !

News

31. März 2025
Diesen Samstag steht für Mössingen 1 und Mössingen 5 das Saisonfinale an. Schon vor zwei Wochen haben die anderen Spvgg-Mannschaften die Spielzeit 2024/2025 beendet. Die “Fünfte“ muss noch zweimal auswärts in Metzingen ran, die “Erste“ hat zwei Heimspiele in der Steinlachhalle.
31. März 2025
Der TSV Gomaringen richtete am Samstag eine Aktivenrangliste für den Bezirk Südwürttemberg aus. Gespielt wurde Einzel und Mixed, von der Spvgg waren drei Musketiere im Einzel am Start.
24. März 2025
Letzten Samstag hatten nochmals alle fünf Spvgg-Teams einen Heimspieltag in der Steinlachhalle. Für die Mannschaften 2, 3, und 4 war es das Saisonfinale, Mössingen 1 und Mössingen 5 haben erst am 5. April ihren letzten Spieltag. Für Hochspannung sorgte vor allem die “Dritte“, die mit vollem Einsatz um ihre Chance auf die Meisterschaft kämpfte.
17. März 2025
In Waghäusel fand am Wochenende die zweite Deutsche Rangliste (A-Level) U17/U19 in 2025 statt. Fürs Turnier der besten deutschen Nachwuchsspieler hatten sich drei Mössinger Jugendspieler qualifiziert. Alle schlugen sich gut und konnten Spiele gewinnen, was auf dem hohen Level keine Selbstverständlichkeit ist.

Aktuelles

Badminton Instagram

Die Spvgg Mössingen ist Yonex Talentstützpunkt

Mit Wirkung zum 1. April 2021 wird die Spvgg Mössingen offiziell Yonex Talentstützpunkt und Yonex Talentnest. Aufgrund des Datums könnte man es für einen Aprilscherz halten, ein solcher ist es aber beileibe nicht. Yonex ist Badmintonausrüster Nummer eins und stattet viele Top-Profis weltweit wie auch die Deutsche Nationalmannschaft aus.     

Schon in den letzten Jahren gab es eine punktuelle Zusammenarbeit mit dem Willicher Unternehmen, so beim 25-jährigen Abteilungsjubiläum und bei den bisher fünf in der Steinlachhalle ausgetragenen Yonex Mössingen Masters. Die nun erweiterte Partnerschaft wurde jüngst vertraglich fixiert und gilt zunächst für vier Jahre.

Für einen relativ kleinen Verein wie die Spvgg Mössingen ist das eine große Sache und zugleich Anerkennung der seit vielen Jahren geleisteten erfolgreichen Jugendarbeit. Dem Mössinger Nachwuchs kommt die Zusammenarbeit auch in erster Linie zugute. Während der Vertragslaufzeit wird die 1. Mannschaft der Aktiven zudem im Yonex-Outfit auflaufen. Bei Heimspielen wird die Partnerschaft zukünftig neben dem schon bisher präsenten Banner auch durch A-Boards genannte Aufstelltafeln an den Spielfeldmatten nach außen hin präsentiert.

Die Spvgg freut sich auf eine gute und erfolgreiche Zusammenarbeit, ganz nach dem Slogan von Yonex „one hundred and ten percent“.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.