Zum Hauptinhalt springen

aus der Geschäftsstelle

Der Vorstand sagt DANKE !

DSCF0215Für ein gelungenes Fest sind viele mühevolle Stunden notwendig und die Besucherzahl ist der Lohn dieser Arbeit. Wir sagen DANKE für euer Kommen und die Unterstützung.

Ein herzliches Dankeschön gilt vor allen den ehrenamtlich tätigen Helfern.

DSCF0230ALLE Abteilungen unseres großen, vielfältigen Sportvereins trugen zum Gelingen des Stadtfestes 2016 bei und wir dürfen zu Recht stolz auf diese Veranstaltung sein. Miteinander arbeiten und miteinander feiern – so wächst ein Verein zusammen und bleibt lebendig in der Struktur als große Sportfamilie.
Unsere Gäste lobten immer wieder das so wunderschön geschmückte Zelt. Bis spät in die Nacht saßen unsere Gäste bei Kerzenschein, einem Cocktail, Bier und Wein beisammen – zwar etwas abseits gelegen, aber dies kam dem ein oder anderen gerade recht. So ließ es sich an dem lauen Sommerabend auch noch unterhalten.

Schon bald soll es wieder ein Fest geben – bitte vormerken:
Weinfest - 15. Oktober 2016 – in der Langgass-Halle bei der Sportgaststätte Spvgg Mössingen

DSCF0255    DSCF0270

Fotos von Maria von Wulfen. Weitere Fotos in der Fotogalerie.

Stadtfest Mössingen "Bürgertreff"

Oberbürgermeister Michael Bulander beim traditionellen Fassanstich

Traditionell zum Abschluss der Sommerferien am Samstag und Sonntag (11. und 12. September)
ist die Spvgg Mössingen mit einem großen Zelt beim Bürgertreff vertreten.
Weitere Fotos in der Fotogalerie.

Die Spvgg Mössingen trauert um ihr Ehrenmitglied Toni Neth.

Der Trauergottesdienst ist am Dienstag, 6. September 2016, um 13.30 Uhr in der Belsener Kapelle.

Toni Neth - Traueranzeige

Toni-S0479405Foto von Maria von WulfenDa war kaum ein Wettkampf oder eine Veranstaltung im Turngau Achalm und auch weit darüber hinaus, welche nicht von unserer Toni fotografiert und von der sie berichtet hat. Seit der Wiedergründung des Turngaus 1953 engagierte sich Toni Neth in zahlreichen Ämtern im Turngau Achalm und im Schwäbischen Turnerbund und war eine exzellente Kennerin des Turngeschehens.
Für ihr großes Engagement erhielt sie alle Ehrungen des Schwäbischen Turnerbundes und zahlreiche Ehrungen des Deutschen Turnerbundes, u.a. auch die Friedrich-Ludwig-Jahn Plakette, als eine der höchsten Ehrungen des Deutschen Turnerbundes.
Durch ihre persönliche und menschliche Art hat sie sich über die vielen Jahrzehnte hinweg einen großen Freundeskreis geschaffen. Sie war uns stets ein Vorbild in der Begeisterungsfähigkeit für den Sport und das Vereinsleben. Das Turnen in seiner ganzen Vielfältigkeit war zu ihrem Lebensinhalt, zu ihrer Lebensaufgabe, geworden.
Mit Toni verlieren wir ein sehr engagiertes Vereinsmitglied, eine Freundin des Sports, und sind dankbar und erinnern uns gerne zurück an mehr als sechs Jahrzehnte aktive und mitreißende Unterstützung.
Wir werden ihre unermüdliche Schaffenskraft schmerzlich vermissen.

Beendigung der Vorstandstätigkeit, Vorstandsbesetzung, Zukunftsperspektiven

Norbert von WulfenSehr geehrte Mitglieder der Sportvereinigung Mössingen.

Wie schon im Juni angekündigt, habe ich (Norbert von Wulfen) mich entschieden, aus gesundheitlichen Gründen, das Amt des Vorsitzenden der Spvgg Mössingen aufzugeben. Da ich daher nur noch eine absehbare Zeit zur Verfügung stehe, müssen wir gemeinsam eine Lösung in der Neubesetzung des Vorstandes finden.
Der zunächst für Ende Juni vorgesehene Termin musste entfallen.

Um die Thematik Vorstandbesetzung, auch mit Zukunftsperspektive, zu besprechen, möchten wir interessierte und engagierte Mitglieder jetzt für Mittwoch, 27.07.2016, 19.30 Uhr zu einer Diskussionsrunde in die Sportgaststätte einladen. Neben Diskussionsteilnehmern sind auch Interessenten für die Vorstandtätigkeit, die vielfältig ist, sehr herzlich eingeladen.

Anpassung der Mitgliederbeiträge

In der Mitgliederversammlung wurde am 18.03.2016 einer Erhöhung/Anpassung der Mitgliedsbeiträge zum 01.01.2017 wie folgt zugestimmt:

  • Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr € 60,00
  • Erwachsene zwischen dem vollendeten 18. Lebensjahr und dem vollendeten 21. Lebensjahr   € 95,00
  • Erwachsene ab dem vollendeten 21. Lebensjahr € 120,00
  • Familien € 145,00
  • Passive Mitglieder € 45,00

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.