Zum Hauptinhalt springen

Gruppe 1: Allgemeine Schwimm-Fähigkeit


21. Mai 2007
Autor: Richard Dvorak

Zielsetzung dieser Gruppe ist es, die allgemeine Schwimm-Fähigkeit zu überprüfen. Neben der Leichtathletik und dem Turnen gehört das Schwimmen zu den Klassikern des Sportabzeichens seit der Einführung des Breitensport-Ordens 1913. Wenn Sie 200 m in der für Sie maßgeblichen Zeit absolvieren können, haben Sie die Prüfung bestanden.

 

Sie müssen kein Meisterschwimmer sein, das ist nicht das Ziel. Die vorgeschriebenen Zeiten lassen Ihnen genug Spielraum, um mit normaler Schwimmtechnik die Bedingungen erfüllen zu können. Als 18-jähriger Mann haben Sie beispielweise sechs Minuten Zeit, als ebenso junge Frau noch eine Minute mehr. Sind Sie über 75 Jahren alt, können Sie sich sogar 11 Minuten (Männer) oder 12:30 Minuten (Frauen) Zeit lassen. Schwimmen wird von Sportmedizinern und Orthopäden durchweg empfohlen, da es durch die Auftriebskraft des Wassers Gelenke, Muskeln, Bänder und Sehnen besonders schont.


Weitere Beiträge:

Gruppe 2: Die Sprungkraft

In Gruppe 2 geht es darum, die Sprungfähigkeit anhand eines Hoch- oder Weitsprunges (oder eines turnerischen Sprunges) nachzuweisen. Das Überwinden von Hindernissen gehört neben dem L…

Gruppe 3: Die Schnelligkeit

In der Gruppe 3 gilt es, Schnelligkeit zu beweisen. Die Schnelligkeit ist die Fähigkeit, eine zyklische, wiederkehrende Bewegung in möglichst rascher Folge zu wiederholen. Kurzstreckenl&au…

Gruppe 4: Die Schnellkraft

Die Gruppe 4 ist eine Kombination aus verschiedenen motorischen Fertigkeiten.   Es sind Kraft, Schnellkraft, aber auch eine möglichst gute Koordination zwischen Armen, dem Schulterg&uum…

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.