Zum Hauptinhalt springen

Ehre, wem Ehre gebührt!


31. März 2016
Autor: Richard Dvorak

05Am 29. Februar hatte der Vorstand der Sportvereinigung wieder einmal die Ehre, sich bei langjährige Mitglieder der Jahre 2014-2016, mit 25-jähriger und 50-jähriger Vereinszugehörigkeit, für die lang anhaltende Treue und den persönlichen Einsatz in vielfältiger Form für und in unseren Verein herzlich zu bedanken.
Der in diesem Jahr eingeladenen und geehrte Mitgliederkreis repräsentiert eine Vereinszugehörigkeit von ca. 1700 Jahren, eine unglaubliche Zahl, die große Anerkennung verdient. Wir sind dankbar, dass diese Mitglieder sich über Jahrzehnte maßgeblich an der Vereinsentwicklung beteiligt waren und sind. Ein Verein wie der unsrige, mit mehr als einhundertjähriger Sport- und geselliger Vereinsgeschichte, lebt vom besonderen und unverzichtbaren, langjährigen Engagement seiner Mitglieder.

06Langjähre, ja eine lebenslange Verbunden mit dem Verein, der dann ja auch einen Teil des täglichen Lebens ausmacht oder ausmachen kann, ist heute nicht mehr die Selbstverständlichkeit. In heutiger Zeit verlassen viele die Vereine, nachdem die aktive Zeit vorbei ist, und suchen nach Freizeitgestaltung ohne Vereinsbindung.

Anders bei dem Personenkreis, der in dieser geselligen Runde zusammengefunden hatte. Für Sie bedeutet die Spvgg Mössingen Zusammenhalt, Gemeinschaft, Miteinander.

11All das, was auch die Familie für fast jeden Einzelnen von uns bedeutet. Hier sind sie in „Ihrem Verein“.
Mit Begrüßung und Rückschau auf die vergangenen 25, bzw. 50 Jahre eröffnete der Vereinsvorsitzenden Norbert von Wulfen den Ehrungsabend.


07Die 25 jährige Mitgliedschaft wurde mit der Vereinsnadel in Silber mit Kranz und Jubiläumszahl geehrt, die 50 jährige mit der entsprechenden Vereinsnadel in Gold. Etwa die Hälfte der Jubilare waren der Einladung des Vorstandes gefolgt.
Die Ehrung wurde von Manuela Lang, Vorstand Vereinskultur und Veranstaltungen, vorgenommen.

Die geehrten Vereinsmitglieder sind:
25 Jahre Mitgliedschaft: Holger Schmid, Georg Fischer, Volker Aurenz, Bernd Müller, Bruno Rico, Dirk Steinhilber, Rainer Tempel, Holger Wagner, Wilfried Waidmann, Wolfgang Belser, Robert Blannarsch, Ulrike Blannarsch, Günter Kossek, Roswitha Krajnc, Claudia Schmidt, Brigitte Bailer, Marianne Böhringer, Anne Ehmann, Maria Karch, Herbert Knoll, Martin Lang, Gabriele Maurer, Sigrid Naujok, Alfred Schmid, Karin Steinhilber, Anita Streib, Susanne Waidmann, Gerlinde Zürn, Michael Gehring, Iris Hagenbach, Hans Karch, Karl Nill, Marianne Sulz, Steffen Leuze, Elisabeth Gehring, Annemarie Geiger, David Giedke, Karsten Gross, Margot Leipp, Marie-Luise Haller

0850 Jahre Mitgliedschaft: Hartmut Böhringer, Heinz Herter, Heinz Junger, Hermann Krautter, Herbert Nill,
Hans Schaal, Herbert Schanz, Reinhold Speidel, Hans Müller, Horst Schmidt, Rudolf Brumm, Ulrich Mehl, Willi Leipp,

Weitere Bilder der geehrten langjährigen Mitglieder befinden sich auf der Homepage der Spvgg.

Nach der Ehrung gingen wir dann zum dritten Akt, dem gemütlichen und unterhaltsamen Beisammensein, mit Essen und einem verdienten Glas Wein oder Bier über.
Es ist erfreulich, dass alle gute Laune mit brachten und auch alle nach wie vor sportlich fit sind, da auch immer noch sportlich aktiv. Nach Überreichung der Ehrennadeln wurde jede/r gebeten, in seinen Vereinserinnerungen zu kramen und eine kurze Geschichte oder Anekdote aus der Zeit der langen Vereinszugehörigkeit zum Besten zu geben. Da wurden dann doch erstaunliche Erinnerungen zu Tage gebracht.
09Vor ca. 50 Jahren war Ludwig Erhard noch Bundeskanzler, der Bierpreis war bei 65 Pfennig für den halben Liter, Mannschaften wie Köln und 1860 München bestimmten den nationalen Fußball, der durchschnittliche Monatslohn lag noch bei ca. 600 DM und ein Opel Rekord als Mittelklasseauto kostete schon 4200 DM.
Aus diesen Jahren und den Jahren danach berichteten die Jubilare von der sehr erfolgreichen Fußballzeit mit Mössingen in der Amateurliga, mit Zuschauerzahlen von bis zu 2000 und Autogrammwünschen nach den Spielen. Feldhandball wurde noch gespielt. Auch Turnen hatte sehr erfolgreiche Zeiten.
Aus der Vereinsentwicklung in den vergangenen 50 Jahren wurde berichtet. Neue Abteilungen wurden gegründet, teils mit holprigem Start, aber immer mit viel Spaß und Engagement. Wir haben so einiges erfahren über berufliche Werdegänge. Die etwas intimeren Berichte, die auch sehr informativ und interessant waren, werden aus Gründen des Datenschutzes hier nicht wiedergegeben.
Ja, es war ein schöner und kurzweiliger Abend, an den wir uns sicherlich gerne langer zurückerinnern.

10Allen nochmals ein herzliches Dankeschön für ihr Kommen und für die zahlreichen persönlichen Beiträge.
In Erinnerungen zu schweben, wie im Wind ein welkes Blatt. Hüte dich! Nur das heißt Leben, wenn dein Heut an Morgen hat. Diesem Gedanken von Emanuel Geibel können wir nur zustimmen und erhoffen das im Privaten, im Sport und im Vereinsleben.
In dem Sinne, bleiben wir alle aktiv und für den Alltag Geduld und Gesundheit, Zufriedenheit, Glück und Zuversicht. Das wünschen wir als Vorstand den Jubilaren und allen Vereinsmitgliedern.
Zum guten Schluss, die nächste Mitgliederehrung werden wir wieder in eine wärmere Jahreszeit legen.


Weitere Beiträge:

Einladung zur Mitgliederversammlung 2025 der Spvgg Mössingen 1904 e.V.

Die Sportvereinigung Mössingen 1904 e.V. lädt ihre Mitglieder herzlich zur diesjährigen ordentlichen Mitgliederversammlung ein. 📅 Datum: Freitag, 04. April 2025 🕗 Uhrzeit: 20:00 Uhr 📍 Ort: Sportg…

Klärung der Vorstandsfrage des Sportvereins

Die Sportvereinigung Mössingen 1904 e.V. lädt ein zur Podiumsdiskussion am Freitag, 28.02.2025 ab 19:00 Uhr in der Sportgaststätte. Eine offene Diskussion mit den Mitgliedern, wie wir Personen…

Endlich Chance auf Vorstand! We are hiring – unser Verein sucht dich!

Die nächste Vorstandswahl steht an – nur noch gut 6 Wochen! Wir brauchen dringend engagierte Leute, die Lust haben, Verantwortung im Vorstand der Spvgg zu übernehmen. Bei der Mitgliederversammlung am…

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.