Nordic Walking am „Belsener Butzen“ 2018 - ein Bericht von Dr. Wolfgang Sigloch, TV Belsen
Großes Lob für die Strecken und die Organisation
Bei herrlichem Walking-Wetter und noch angenehmen Temperaturen kamen am Sonntagmorgen knapp 120 Teilnehmer zur Nordic-Walking Veranstaltung am „Belsener Butzen“ und machten sich nach der Begrüßung durch den Organisator des TV Belsen, Wolfgang Sigloch und dem Warm-up auf die verschiedenen Strecken.
Drei standen zur Auswahl: entweder die 13 km Schleife, die 8 km Runde oder die Schnupperstrecke - 3000 Schritte extra.
Die Strecken waren hervorragend ausgeschildert, sehr abwechslungsreich und führten durch landschaftlich reizvolle Gegenden, die immer wieder herrliche Ausblicke auf den Nordrand der Schwäbischen Alb, den Bergrutsch und den Hohenzollern boten.
Die beiden längeren Strecken führten zunächst am Trinkpavillon der Kurquelle vorbei zu den schön gelegenen Waldstrecken im Bästenhardtwald. Dann kam auch schon der erste Höhepunkt: ein Verpflegungsstand mit Apfel-, Melonen-und Bananenstückchen und natürlich jede Menge Sprudel.
Hier trennten sich die Wege: die kürzere Runde führte weiter Richtung Bodelshausen und dann, im großen Bogen, vorbei am Lindenhof zurück auf das Gelände der Kurklinik. Die 13 km Strecke legte noch eine Zusatzschleife durch das Schwarzgrafenholz zurück Richtung Belsen ein und dann ging’s entlang der Bahnlinie wieder zum Verpflegungsstand und weiter auf den Spuren der 8 km Runde zum zweiten Verpflegungsstand und an der Meßstelle für die Ausdauerleistung für das Deutsche Sportabzeichen vorbei.
Der letzte Streckenabschnitt führte dann direkt zum Ziel im Kurparkgelände, wo die Teilnehmer mit Urkunde und Nudelpräsent von Roßberg-Nudeln und mit Beifall der Sponsoren in Empfang genommen wurden.
Die Organisatoren vom TV Belsen und die Kooperationspartner (Spvgg Mössingen, Barmer, Sport-Schaal, Roßberg-Nudeln, Metravit Bad- Sebastiansweiler) waren erfreut über die hohe Teilnehmerzahl, waren doch in der Region gleichzeitig ähnliche Veranstaltungen.
Die größte Teilnehmergruppe kam wieder aus Hechingen gefolgt vom Liederkranz Talheim.
Auch der älteste Teilnehmer, Hans Schaal (84) nahm nicht zum ersten Mal teil und kam nach 13 km strahlend ins Ziel!
Nach getaner „Arbeit“ bestand die Möglichkeit, die verbrauchten Kalorien in der Festhalle von Bad Sebastianweiler zurück zu holen oder in das große Kurparkfest mit vielen Angeboten einzutauchen.
Großes Lob erfuhren die Organisatoren, die hervorragend ausgestatteten und betreuten Verpflegungsstände sowie die harmonische Atmosphäre.
Herzlichen Dank an die Kooperationspartner, an das Team von Bad Sebastiansweiler, das die lokale Infrastruktur stellte, an die Sponsoren (Edeka: Obst und Imnauer Mineralquellen: Sprudel) an das DRK und alle Helferinnen und Helfer, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben
(Bilder D.Brunner)
Weitere Beiträge:

Noch Plätze frei bei Nordic-Walking Technikkurs

Lebendige Christbäume stürmten die Sportgaststätte Mössingen
