Zum Hauptinhalt springen

Regionalliga-Relegation am 3. Mai 2025


05. Mai 2025
Autor: Jörg-Andreas Reihle

Am Samstag fand in Unterdürrbach, einem Stadtteil von Würzburg, das eintägige Aufstiegsturnier zur Regionalliga SüdOst statt. Neben der Spvgg Mössingen als Landesmeister von Baden-Württemberg waren der SV Fortuna Regensburg als Bayern-Meister sowie der TSV Niederwürschnitz als Vorletzter der Regionalliga vertreten. Aus Sachsen hatte kein Verein die Option der Teilnahme an der Relegation gezogen. Die drei Teams spielten im System jeder gegen jeden um zwei Plätze in der Regionalliga.

Die Spvgg konnte durch unglückliche Umstände nicht in Bestbesetzung antreten. Stammspielerin Nadja-Christine Reihle fehlte verletzt. Und Andrii Don, Nummer 1 der Spvgg-Herren, durfte aufgrund einer seltsamen Regel in der Spielordnung nicht auflaufen, welche nur einen Nicht-EU-Spieler je Team erlaubt. Zunächst spielten um 9:00 Uhr Regensburg und Niederwürschnitz gegeneinander, das Match ging mit 5:3 knapp an die Donaustädter.

Danach trafen die Spvgg-Cracks auf den Sieger der Begegnung Regensburg. Mössingen legte gut los, das erste Herrendoppel Daniel Göricke/Martin Hähnel siegte in drei Sätzen. Zur allgemeinen Überraschung und Begeisterung gewannen Gudrun Käpernick/Karin Betz-Oberhauser, beide Stammspieler der Spvgg-“Fünften“, das Damendoppel. Bei einer 11:1 Führung für Gudrun und Karin gaben die Gegner auf. Eine klare Niederlage musste das zweite Mössinger Herrendoppel einstecken, somit führte man zwischenzeitlich 2:1. Die folgenden fünf Spiele waren allesamt äußerst knapp, vier gingen über die volle Distanz von drei Sätzen. Leider konnte nur Sofiia Malinina im Dameneinzel mit kämpferischem Einsatz gewinnen, damit unterlag man knapp mit 3:5.

Nach einer halbstündigen Pause folgte die Partie gegen Niederwürschnitz. Diese entwickelte sich zu einem Drama aus Mössinger Sicht. Nach den Doppeln führte die Spvgg wiederum mit 2:1. Zwei Spiele mussten noch gewonnen werden, denn aufgrund des besseren Abschneidens gegen Regensburg hätte dem Spvgg-Team ein Unentschieden gereicht. Alexander Huber gewann das zweite Herreneinzel ganz sicher in zwei Sätzen. Der ersehnte vierte Punkt konnte aber trotz aller Anstrengung nicht geholt werden, die Mössinger “Schmetterlinge“ gaben bis zum letzten Moment alles. Am Ende stand eine bittere 3:5-Niederlage.

Trotz der verständlichen großen Enttäuschung konnten alle nach einem gemeinsamen Essen erhobenen Hauptes die Heimreise antreten. Die knappen Resultate zeigen, dass man auf Augenhöhe mit den Regionalliga-Teams ist.

Vielen Dank an Holger Wagner vom Opel-Autohaus Ernst Maier für die kurzfristige Bereitstellung eines Busses. Ebenso herzlichen Dank an alle Unterstützer vor Ort. Eine weite Anreisen nach Würzburg hatten die Eltern von Bent Julian Meyer aus dem hohen Norden, ebenso Familie Hähnel aus Marienberg in Sachsen. Mit Tilo Bauer, Frederik Seeger sowie Tim Hoffmann mit Familie waren weitere Mössinger angereist um das Team vor Ort zu unterstützen. Im Livestream fieberten zudem zahlreiche weitere Fans aus der Ferne mit.

Erste Anzeichen sprechen dafür, dass das Spvgg-Team wieder angreifen will um das große Ziel Regionalliga mit einem neuen Anlauf zu erreichen. Aufgeben ist nicht Spvgg-Style.

 Demnächst folgt noch ein Album mit Aufnahmen in der Fotogalerie.

Alle Details vom Turnier gibt es online hier.


Weitere Beiträge:

25. World Transplant Games WTG vom 17.-24. August 2025

Erstmalig ist Deutschland in diesem Jahr Ausrichter der World Transplant Games, der WM der Transplantierten. Vor zwei Jahren war Perth/Australien der Gastgeber, die 25. Ausgabe der WTG findet nun sei…

Kaderlehrgang U17+ des BWBV am 26. Juli 2025

Am vergangenen Samstag fand in Offenburg ein ganztägiger Lehrgang des Baden-Württembergischen Badmintonverbands BWBV statt. Lehrgangsthema waren verzögerte und geschnittene Schläge aus dem Hinterfeld.

Trainingsregelung in den Sommerferien 2025

Das letzte Jugendtraining vor den Ferien ist am Mittwoch 30. Juli, während der Sommerferien entfallen alle Trainingstermine der Jugend. Die Aktiven trainieren zur Saisonvorbereitung zu den gewohnten…

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.