25. World Transplant Games WTG vom 17.-24. August 2025

Erstmalig ist Deutschland in diesem Jahr Ausrichter der World Transplant Games, der WM der Transplantierten. Vor zwei Jahren war Perth/Australien der Gastgeber, die 25. Ausgabe der WTG findet nun seit Sonntag in Dresden statt. Über 2000 transplantierte Sportler aus 51 Nationen messen sich in 17 Sportarten. Von der Spvgg Mössingen ist Jörg-Andreas Reihle am Start, das bin ich, es ist für mich eine fast unglaubliche Geschichte...
Die Vorgeschichte: Ende Mai las ich auf der Internetseite des Deutschen Badmintonverbands DBV von den WTG 2025 und dass für die Badmintonwettbewerbe Schiedsrichter gesucht werden. Die WM in Dresden war verlinkt, was ich im Weiteren las weckte Neugier und starkes Interesse bei mir. Aufgrund von Leukämieerkrankungen erhielt ich zwei Mal eine Knochenmarktransplantation, Spender war jeweils mein jüngster Bruder. Von sportlichen Wettkämpfen für Transplantierte hatte ich zuvor noch nie gehört. Spontan trat ich Transdia Sport Deutschland als Mitglied bei. Danach kontaktierte ich die dort Verantwortlichen und bekundete mein Interesse an einer Teilnahme an der WM. Es gingen viele Mails hin und her. Obwohl ich bei der Deutschen Meisterschaft Anfang Mai nicht teilgenommen hatte, erhielt ich schließlich die Nachricht, dass ich fürs Team Deutschland starten darf.
Hier ein stichwortartiges Tagebuch, das ich immer wieder vervollständigen werde:
Samstag 16. August: Anreise mit der Familie, Einkleidung von Team D im Teamhotel Leonardo mit schönen Outfits vom Sonsor Adidas
Sonntag 17. August: Morgens Teilnahme am Charity-Run #REASONTOGIVE im Großen Garten, bereits Bombenstimmung unter den Läufern und Zuschauern, danach Besuch auf dem Dresdner Stadtfest Canaletto, 13 Uhr bewegende interkonfessionelle Gedenkfeier in der beeindruckenden Frauenkirche, am Nachmittag "Parade of Nations" aller Teams quer durch die Stadt und übers Stadtfest mit unglaublich vielen positiv gestimmten Zuschauern-Gänsehautmomente, Team D als Gastgeber lief am Ende, es folgte noch das Team "Donors" der Spender, Ziel war das Heinz-Steyer-Stadion wo zwei Wochen zuvor Die Finals stattgefunden haben, Jörg Wontorra moderierte die auf Englisch gehaltene Eröffnungsfeier die mit einem Rockkonzert endete, am Abend bestaunen alle noch das Feuerwerk über der Elbe zum Abschluss des Stadtfestes
Montag 18. August: Gemeinsames Frühstück aller Athleten im Internationalen Congress Center ICD, danach als Supporter für Team D zunächst beim Mixed 3x3 Basketball, tolle spannende Spiele, unser Team holt die Bronzemedaille, das Finale ist ein Kracher: Italien besiegt die USA in der Overtime und die Halle bebt, danach ging es zum Tischtennis, Abends Badmintontraining beim SV Motor-Mickten mit Nadja und internationalen Spielern, allerdings waren wir zunächst an der falschen Halle-ebenso wie Team Japan, kurzerhand alle in unser Auto mit "eingepackt" und bei der Fahrt zur richtigen Halle gehofft dass keine Kontrolle kommt...
Dienstag 19. August: Trainingsfrei, Tagesausflug mit der Familie nach Prag, Sport haben wir trotzdem gemacht: 10,5 km zu Fuß quer durch die Stadt
Mittwoch 20. August: Training im Leichtathletikstadion, am Nachmittag Badmintontraining in der JOYNEXT Arena mit Nadja und Spielern der Teams Australia und Great Britain, Abends: die Nervosität steigt-morgen schlage ich mit dem Adler auf der Brust auf
Donnerstag 21. August: Badminton Einzelturnier in der JOYNEXT Arena, Auslosung und weitere Infos gibt es hier.
Weitere Beiträge:

Kaderlehrgang U17+ des BWBV am 26. Juli 2025

Trainingsregelung in den Sommerferien 2025
