Zum Hauptinhalt springen
Filter

4. Kiebinger Osterlauf

 

Start in die Frühjahrslaufsaison mit Schoko-Osterhasen

  • - Gute Ergebnisse beim 4. Kiebinger Osterlauf -

 

Zur Startnummer gab's beim 4. Kiebinger Osterlauf am vergangenen Samstag (31. März) einen Schokoladen-Osterhasen dazu. Dies allein dürfte allerdings nicht zur neuen Rekordzahl von fast 500 Teilnehmern geführt haben. Der Lauf in Kiebingen auf der DLV-vermessenen 10-Kilometer-Strecke lockte als erster Lauf des diesjährigen Volksbank-Raiffeisen-Cups bei prognostiziertem schönen Frühlingswetter offenbar viele Läuferinnen und Läufer zum Start in die Laufsaison. Entgegen den Wettervorhersagen setzten allerdings pünktlich zum Start des Schülerlaufes als erstem Wettbewerb bei kühlen Temperaturen unter 10 Grad Regenschauer ein. Dies tat der Motivation der Sportler und den Leistungen keinen Abbruch. Ganz im Gegenteil, viele Läufer des LT Mössingen konnten auf der flachen und schnellen Kiebinger Strecke neue persönliche Bestzeiten erzielen.

 

Im Schülerlauf mit 123 Finishern lief Marius Schneider über 2,5 Kilometer in 09:44 Minuten neuen persönlichen Rekord und erreichte Platz 5 in der Gesamtwertung und in seiner Altersklasse M12. David Schneider verfehlte die 10-Minuten-Marke nur ganz knapp und rannte in 10:08 Minuten auf Platz 7 in M12 (12. im Gesamtklassement). Zwei ganz hervorragende Ergebnisse unserer Jungs in der in diesem Jahr enorm starken Klasse M12! David Schneider wollte es schon eine Stunde später noch mal wissen und lief zusätzlich den 10-Kilometer-Lauf mit. Mit einigen Beschwerden kämpfend rannte er dennoch in 52:53 Minuten auf Platz 5 in der Altersklasse männliche Jugend B.

Weiterlesen

  • Erstellt am .

Abschluss Alb-Gold-Cup 2007

 

Abschluss des Alb-Gold-Winterlauf-Cups 2007 in Trochtelfingen

- Gute Ergebnisse für den Lauftreff Mössingen -

 

Bei strahlendem Sonnenschein wurde der diesjährige Alb-Gold-Winterlauf-Cup mit dem vierten Lauf am Sonntag (11. März) in Trochtelfingen beendet. Nach dem Nachtfrost war die kurze Feld- und Wiesenwegpassage der Laufstrecke unter der Sonne und mehreren Hundert Laufschuhen aufgetaut und schmierig, im Übrigen war der leicht profilierte Kurs mit etwa 140 Höhenmetern in bestem Zustand für die rund 450 teilnehmenden Sportler. Vom Lauftreff Mössingen gingen 16 Läuferinnen und Läufer an den Start. Für die meisten ging es noch mal um eine gute Platzierung in diesem vierten Rennen für die Cup-Gesamtwertung, bei der die besten drei Resultate der vier Läufe gewertet wurden.

 

Die Mössinger „Winterläufer" haben sich wieder einmal respektabel geschlagen und in den Altersklassenwertungen hervorragende Ergebnisse erzielt. Vor allem bei den Senioren sind die Lauftreffler immer wieder ganz vorne zu finden.

Weiterlesen

  • Erstellt am .

1. PM Stadtlauf 2007

4. Mössinger Stadtlauf 2007 P R E S S E M I T T E I L U N G

Es läuft wieder etwas in Mössingen rund um den Stadtlauf !

4. Mössinger Stadtlauf dieses Jahr am 14. Juli

 

Neu: Mit WLV-Meisterschaftslauf und Pasta-Party
Am Samstag, 14. Juli 2007, werden am Mössinger Jakob-Stotz-Platz zum vierten Mal die verschiedenen Wettbewerbe des Mössinger Stadtlaufs gestartet. Das Organisationsteam erwartet mehr als Tausend Teilnehmer. Kinder und Jugendliche, Walker, Hobbyläufer, Hauptlauf-Runner werden sich unterm Start-Banner in der Breite aufstellen und nach dem Startschuss die Mössinger Innenstadt-Straßen in Beschlag nehmen. Der Mössinger Stadtlauf, der wieder zum regionalen Volksbank-Raiffeisen-Cup zählt, gewinnt in diesem Jahr noch zusätzliche Bedeutung. Er wird zugleich als einer von vier Wertungsläufen um die Württembergische Volkslauf-Mannschaftsmeisterschaft 2007 ausgetragen. Der Württembergische Leichtathletikverband (WLV) vertraut aufgrund der guten Erfahrungen in den Vorjahren auf die professionelle Organisation in Mössingen. Damit wird der 4. Mössinger Stadtlauf noch attraktiver und spannender, denn es sind über die Region hinaus die Laufcracks von Tauberbischofsheim bis Friedrichshafen in Mössingen zu erwarten. Erstmals wird es in Mössingen am Vorabend des Stadtlaufes eine Pasta-Party und Läufermesse auf dem Gelände des Autohauses KarlMüller geben. Und natürlich bietet der Lauftreff wieder Vorbereitungstrainings für Laufeinsteiger und Geübte an. Trainingsauftakt wird nach Ostern sein. Es läuft wieder etwas in Mössingen rund um den Stadtlauf!

Weiterlesen

  • Erstellt am .

4. Mössinger Stadtlauf


 

4. Mössinger Stadtlauf 2007

4. Mössinger Stadtlauf 2007


Veranstalter: Spvgg Mössingen 1904 e. V.  - Lauftreff
   
  3. Lauf zum Volksbank Raiffeisen Cup 2007
   
  3. Wertungslauf zur WLV-Volkslauf-Mannschaftsmeisterschaft 2007
   
 Start und Ziel: Jakob-Stotz-Platz / Schulzentrum
   
 Start: Samstag 14. Juli 2007
  15:30 Uhr Volksbank-Schülerstaffellauf (500 m)
  17:00 Uhr Schülerlauf (2,5 km)
  17:00 Uhr Hobbylauf / Walking (5 km)
  18:00 Uhr Hauptlauf (10 km)
   
 Voranmeldung: Hier
  oder bei Renate Rein, Edelmannsweg 85, 72116 Mössingen
  Tel.: 07473/4638
  bis Dienstag 10.07.2007, um 22.00 Uhr
   
  Volksbank-Schülerstaffellauf bei Susanne Binder, Tel.: 07473/26125
  oder bei Elfi Wolff, Tel.: 07473 26843 bis Freitag 29.06.2007
 Zeitmessung: Firma B. Businger + C. Baumann GbR;
  Laufsportmarketing - mit Mika smart timing.
  Die Chip´s werden jedem Teilnehmer kostenlos zur Verfügung gestellt
  und sind nach dem Zieleinlauf wieder abzugeben.
  Bei Nichtrückgabe werden € 15,00 zzgl. 19% MwSt. erhoben.
  Eigener Champion-Chip bei Voranmeldung zugelassen.
   
 Achtung: Stadtlauf T-Shirt bei Voranmeldung bis 1. Juli 2007
  Alle Schülerinnen und Schüler erhalten bei Voranmeldung
  dank unserer Sponsoren ein kostenloses Stadtlauf T-Shirt
   
  Das Stadtlauf T-Shirt als Funktions-Shirt kann bei Voranmeldung
  zum Sonderpreis von 10,- Euro bestellt werden
   
 Voranmeldeliste: Hier
   
 Nachmeldungen: Ab 14:00 Uhr bis 30 Min. vor dem Start in der Jahnhalle
  oder auf der Pasta-Party am 13. Juli 2007
  Nachmeldungen für den Volksbank-Schülerstaffellauf nicht möglich
   
 Nachmeldegebühr: 2,- Euro
   
 Startgeld: 8,- Euro Hauptlauf (incl. WLV) / Jugendliche 4,- Euro
  4,- Euro Hobbylauf / Walking (incl. WLV)
  2,- Euro Schülerlauf 
   
 Ergebnisliste: 3. Mössinger Stadtlauf 2006 als PDF hier im Downloadbereich
   
 Siegerehrung: ca. 19:00 Uhr Schüler
  ca. 20:00 Uhr Hauptlauf
  in der Friedrich-List-Realschule
   
 Preise: - Pokal und Einkaufsgutschein (100 Euro) für die Gesamtsieger M/W
  - Sachpreise für die Plätze 1-3 jeder Altersklasse
  - Stadtlauf T-Shirt (bei Anmeldung bis 01.07.07) und Urkunden für alle Schüler
  - Medaillen für die Plätze 1-3 jeder Alterklasse Schüler
  - Sachpreise Plätze 1-3 Hobbyläufer
  - Urkunden für Hobbyläufer / Walker
  - Sachpreise für die drei teilnehmerstärktsten Mannschaften
  - Pokale für teilnehmerstärkste Schule und Schulklasse
  - Pokale für die Plätze 1-3 der Mannschafts-Stadtmeisterschaften
  (nur Mössinger Mannschaften)
   
 Tombola: Verlosung für alle anwsenden Teilnehmer
   
 Umkleiden/Duschen: Jahnhalle
   
 Parkplätze: Schulzentrum
 Erstmalig: internet_pasta-party

am 13. Juli 2007, ab 17:00 Uhr
beim Autohaus KarlMüller
 Sponsoren: 
Volksbank Mössingen Autohaus KarlMüller  LOTTO  HGV Stadtwerke Mössingen  Ski-Nill
   
 Streckenplan: Strecke ist nach DLV-Richtlinien vermessen
  Anzeigen Streckenplan
   
 Höhenprofil: Anzeigen Hoehenprofil
   
 Die Wettbewerbe:  
 Ab 15:30 Uhr Volksbank-Schülerstaffellauf
  4 x 500m
   
  Wertung nach Grundschulklassen
  1,2,3 und 4 jeweils M/W
   
 17:00 Uhr Schülerlauf 2,5 km
 
Schüler D
M8/M9 Jahrgang 99/98 und jünger
Schülerinnen D W8/W9 Jahrgang 99/98 und jünger
SchülerC M10/M11 Jahrgang 97/96
SchülerinnenC W10/W11 Jahrgang 97/96
SchülerB M12/M13 Jahrgang 95/94
SchülerinnenB W12/W13 Jahrgang 95/94
SchülerA M14/M15 Jahrgang 93/92
SchülerinnenA W14/W15 Jahrgang 93/92
   
 17:00 Uhr Hobbylauf / Walking 5,0 km
   
 18:00 Uhr Hauptlauf 10,0 km (nach DLV Richtlinien vermessen)
 
männliche Jugend B M16/M17 Jahrgang 91/90 und jünger
weibliche Jugend B
W16/W17 Jahrgang 91/90 und jünger
männliche Jugend A
M18/M19 Jahrgang 89/88
weibliche Jugend A
W18/W19 Jahrgang 89/88
Männer/Frauen M20/W20 Jahrgang 87 - 78
Senioren/Seniorinnen
Ab Jahrgang 77 erfolgt die Wertung in 5er- Klassen
  Mannschafts-Stadtmeisterschaften* für Vereine / Firmen / Gruppen
  Vier Läuferinnen und Läufer bilden eine Mannschaft
  *In die Wertung kommen alle Teams mit Läuferinnen und Läufer,
  die in Mössingen Ihren Wohnsitz haben
  oder in einem Mössinger Verein angemeldet sind
  oder in Mössingen arbeiten
  • Erstellt am .

5. Mössinger Stadtlauf

5 Mössinger Stadtlauf 2008


                          5. Mössinger Stadtlauf 2008

Veranstalter: Spvgg Mössingen 1904 e. V.  - Lauftreff
   
  3. Lauf zum Volksbank Raiffeisen Cup 2008
   
 Start und Ziel: Jakob-Stotz-Platz / Schulzentrum
   
 Start: Samstag 12. Juli 2008
  15:30 Uhr Volksbank-Schülerstaffellauf (500 m)
  17:00 Uhr Schülerlauf (2,5 km)
  17:00 Uhr Hobbylauf / Walking (5 km)
  18:00 Uhr Hauptlauf (10 km)
   
 Voranmeldung: Hier
  oder bei Renate Rein, Edelmannsweg 85, 72116 Mössingen
  Tel.: 07473/4638
  bis Dienstag 08.07.2008, um 22.00 Uhr
   
  Volksbank-Schülerstaffellauf bei Susanne Binder, Tel.: 07473/26125
  oder bei Elfi Wolff, Tel.: 07473/26843 bis Freitag 27.06.2008
   
 Zeitmessung: Firma B. Businger + C. Baumann GbR;
  Laufsportmarketing - mit Mika smart timing.
  Die Chip´s werden jedem Teilnehmer kostenlos zur Verfügung gestellt
  und sind nach dem Zieleinlauf wieder abzugeben.
  Bei Nichtrückgabe werden € 15,00 zzgl. 19% MwSt. erhoben.
  Eigener Champion-Chip bei Voranmeldung zugelassen.
   
 Achtung: Stadtlauf T-Shirt bei Voranmeldung bis 27. Juni 2008
   
  Alle Schülerinnen und Schüler erhalten bei Voranmeldung
  dank unserer Sponsoren ein kostenloses Stadtlauf T-Shirt
   
  Das Stadtlauf T-Shirt als Funktions-Shirt kann bei Voranmeldung
  zum Sonderpreis von 10,- Euro bestellt werden
   
 Voranmeldeliste: Hier
   
 Nachmeldungen: Ab 14:00 Uhr bis 30 Min. vor dem Start in der Jahnhalle
  oder auf der Pasta-Party am 11. Juli 2007
  Nachmeldungen für den Volksbank-Schülerstaffellauf nicht möglich
   
 Nachmeldegebühr: 2,- Euro
   
 Startgeld: 7,- Euro Hauptlauf (incl. WLV) / Jugendliche 4,- Euro
  4,- Euro Hobbylauf / Walking (incl. WLV)
  2,- Euro Schülerlauf 
   
 Ergebnisliste: 4. Mössinger Stadtlauf 2007 als PDF hier im Downloadbereich
   
 Siegerehrung: ca. 19:00 Uhr Schüler
  ca. 20:00 Uhr Hauptlauf
  in der Friedrich-List-Realschule
   
 Preise: - Pokal und Einkaufsgutschein (100 Euro) für die Gesamtsieger M/W
  - Sachpreise für die Plätze 1-3 jeder Altersklasse
  - Trostpreise für die Plätze 4 - 6
  - Stadtlauf T-Shirt (bei Anmeldung bis 27.06.08) und Urkunden für alle Schüler
  - Medaillen für die Plätze 1-3 jeder Alterklasse Schüler
  - Sachpreise Plätze 1-3 Hobbyläufer
  - Urkunden für Hobbyläufer / Walker
  - Sachpreise für die drei teilnehmerstärktsten Mannschaften
  - Sonderwertung Schulen und Schulklassen Hier
  - Pokale für die Plätze 1-3 der Mannschafts-Stadtmeisterschaften
  (nur Mössinger Mannschaften)
   
 Tombola: Verlosung für alle anwsenden Teilnehmer
   
 Umkleiden/Duschen: Jahnhalle
   
 Parkplätze: Schulzentrum
 Pasta-Party: pastaparty.gif
am 11. Juli 2007, ab 17:00 Uhr
beim Autohaus KarlMüller
 
              
(Information)

 Sponsoren: 
Volksbank Mössingen Autohaus KarlMüller  LOTTO  HGV Stadtwerke Mössingen  Ski-Nill
   Roßberg Nudeln
   
 Streckenplan: Strecke ist nach DLV-Richtlinien vermessen
  Anzeigen Streckenplan

Streckenplan auf GOOGLE MAPS
   
 Höhenprofil: Anzeigen Hoehenprofil
   
 Die Wettbewerbe:  
 Ab 15:30 Uhr Volksbank-Schülerstaffellauf
  4 x 500m
   
  Wertung nach Grundschulklassen
  1,2,3 und 4 jeweils M/W
   
 17:00 Uhr Schülerlauf 2,5 km
 
Schüler D
M8/M9 Jahrgang 00/99 und jünger
Schülerinnen D W8/W9 Jahrgang 00/99 und jünger
SchülerC M10/M11 Jahrgang 98/97
SchülerinnenC W10/W11 Jahrgang 98/97
SchülerB M12/M13 Jahrgang 96/95
SchülerinnenB W12/W13 Jahrgang 96/95
SchülerA M14/M15 Jahrgang 94/93
SchülerinnenA W14/W15 Jahrgang 94/93
   
 17:00 Uhr Hobbylauf / Walking 5,0 km
   
 18:00 Uhr Hauptlauf 10,0 km (nach DLV Richtlinien vermessen)
 
männliche Jugend B M16/M17 Jahrgang 92/91 und jünger
weibliche Jugend B
W16/W17 Jahrgang 92/91 und jünger
männliche Jugend A
M18/M19 Jahrgang 90/89
weibliche Jugend A
W18/W19 Jahrgang 90/89
Männer/Frauen M20/W20 Jahrgang 88 - 79
Senioren/Seniorinnen
Ab Jahrgang 78 erfolgt die Wertung in 5er- Klassen
   
  Mannschafts-Stadtmeisterschaften* für Vereine / Firmen / Gruppen
  Vier Läuferinnen und Läufer bilden eine Mannschaft
   
  *In die Wertung kommen alle Teams mit Läuferinnen und Läufer,
  die in Mössingen Ihren Wohnsitz haben
  oder in einem Mössinger Verein angemeldet sind
  oder in Mössingen arbeiten
  • Erstellt am .

3. Lauf Alb-Gold-Cup 2007

Alb-Gold-Winterlauf-Cup zum Dritten

 Im zweiwöchigen Rhythmus fand am Samstag (10.02.) in Reutlingen bereits der dritte von vier Läufen um den Alb-Gold-Cup 2007 statt. Es herrschten wieder einmal für diese Jahreszeit unerwartet gute lauffreundliche Bedingungen. Auch die Trainingsmöglichkeiten sind in diesem milden Winter für die Läufer außergewöhnlich gut. So verwundert es nicht, dass sich bereits viele Teilnehmer am Cup-Lauf rund ums Reutlinger Kreuzeiche-Stadion in einer ausgezeichneten Frühform und mit schnellen Laufzeiten präsentierten. Das Läuferfeld hatte ein sehr hohes Leistungsniveau.

Weiterlesen

  • Erstellt am .

2. Lauf Alb-Gold Winterlauf-Cup 2007

2. Lauf zum Alb-Gold Winterlauf-Cup 2007 in Rübgarten

Von vielen erwartet und erhofft, von manchen befürchtet ist er nun doch noch gekommen: der Winter mit Schnee und Eis. Und er machte dem 2. Lauf zum Alb-Gold Winterlauf-Cup am vergangenen Samstag (27. Januar) in Rübgarten alle Ehre. Trotz vieler Helfer und hervorragender Arbeit konnte die Laufstrecke verständlicherweise nicht völlig von Schnee und Eis befreit werden, befand sich aber dennoch in einem guten Zustand. Auf die winterlichen Bedingungen hatten sich alle rund 450 Starterinnen und Starter in den verschiedenen Läufen eingestellt. Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt ließ es sich im Übrigen gut rennen.

 

Zehn Läuferinnen und Läufer gingen für den LT Mössingen an den Start. Über die 10-Kilometer-Distanz war der profilierte Rundkurs zwei Mal zu laufen, wobei die zweite Hälfte mit dem Anstieg in der Ortsmitte von Rübgarten spürbar in die Beine ging. Der bei einer solchen Streckenlänge außergewöhnliche Service einer Zwischenzeitnahme nach 5 Kilometern zeigt dies sehr deutlich bei allen Teilnehmern.

Weiterlesen

  • Erstellt am .

1. Lauf Alb-Gold-Winterlauf-Cup 2007

 

Auftakt zum Winterlauf-Cup bei Frühlingstemperaturen

Am Samstag (13. Januar) startete die Winterlaufserie um den Alb-Gold-Winterlauf-Cup 2007 mit dem ersten von vier Läufen in Reutlingen. Ganz im Gegensatz zu den letzten Jahren war allerdings von Winter keine Spur. Frühlingshafte Temperaturen um 15 Grad und zum Start am frühen Nachmittag strahlender Sonnenschein gaben eher den Rahmen für einen Frühsommerlauf. Der kurze Laufdress war angesagt. Wer in „Lang" rannte, kam mächtig ins Schwitzen. Angesichts derart guter Laufbedingungen überall fröhliche Gesichter bei den Sportlern ebenso wie bei den Zuschauern. Den Fans an der Strecke herzlichen Dank fürs kräftige Anfeuern!

 

Unter den insgesamt rund 580 Teilnehmern war der LT Mössingen mit 15 Läuferinnen und Läufern im breiten Altersspektrum von 11 bis 72 Jahren sehr gut vertreten. Alle Mössinger traten im Hauptlauf über zehn Kilometer an und hatten den Rundkurs um das Reutlinger Kreuzeiche-Stadion zweimal zu absolvieren. Die Lauftreffler sind dabei mit guten  Ergebnissen in die Saison 2007 gestartet. Die erzielten Zeiten und Platzierungen in den Altersklassen zeigen, dass die Weihnachtstage nicht nur zum Kalorienschlemmen genutzt wurden.

Weiterlesen

  • Erstellt am .

31. Tübinger Nikolauslauf

Tübinger Nikolauslauf bei frühlingshaften Temperaturen

Viele Läuferinnen und Läufer hatten sich der Jahreszeit entsprechend mit dem langen Laufdress auf kühle Temperaturen eingestellt und kamen beim 31. Tübinger Nikolauslauf am frühlingshaft warmen Sonntag (03. Dezember) deshalb kräftig ins Schwitzen. Die strahlende Sonne ließ mit zunehmender Dauer des Halbmarathons eher das Gefühl eines Osterlaufes aufkommen. Die Nikoläuse ließen sich davon allerdings nicht beeindrucken. Sie mutierten jedenfalls nicht zu Osterhasen.

 

Der anspruchsvolle Halbmarathon über 21,1 Kilometer mit 319 Höhenmetern und dem zwei mal zu absolvierenden Anstieg auf dem gefürchteten Bettelweg zum Heuberger Tor hinauf ist der absolute Renner unter den Volkslaufwettbewerben in der Region. Und dies, wie die insgesamt über 2.300 angemeldeten Teilnehmer zeigen, sowohl für die Breitensportler, als auch für die Spitzenathleten, angeführt in diesem Jahr wieder von Olympiasieger Dieter Baumann, der das Rennen souverän gewann.

 

Die Equipe des Lauftreffs Mössingen war zum inoffiziellen Abschluss der Wettkampfsaison – trotz einiger kurzfristiger Ausfälle - mit 28 Läuferinnen und Läufern in Tübingen stark vertreten. Albert Metzger konnte seine umfangreiche Sammlung erster Plätze mit dem wieder einmal unangefochtenen Sieg in der Altersklasse M 70 ergänzen. Einen zweiten Platz auf dem Siegerpodest belegte trotz starker Konkurrenz Richard Rein in M 55. In hervorragender Form präsentierte sich der 18-jährige Johannes Köhnlein. Er rannte in der Superzeit von 1:22:20 h auf Platz 3 bei den Jugendlichen. In der Mannschaftswertung errang der LT Mössingen mit den vier schnellsten Männern einen respektablen sechsten Rang. Die Frauenmannschaft erreichte Platz 14.

Weiterlesen

  • Erstellt am .

VR-Cup Abschluss 2006

Siegerehrung im VR-Cup 2006 in Mössingen
- Cup-Wettbewerb als leuchtender Stern der Laufsaison -
- Landtagsabgeordneter Klaus Tappeser lobt Arbeit der Vereine

Siegerehrung im VR-Cup 2006 in MössingenMit einem Schuss aus der Startpistole und funkelnden Sternen haben die Nachwuchsläuferinnen und –läufer den Auftakt der Abschlussfeier und Siegerehrung des diesjährigen Volksbanken- und Raiffeisen-Cups der Volksläufe im Landkreis inszeniert. Rund 200 Sportler und Gäste waren zu der Ehrung nach Mössingen in die herbstlich geschmückte Aula der Realschule gekommen. Der ausrichtende Lauftreff Mössingen und die Organisatoren des Cups boten ein unterhaltsames, abwechslungsreiches Programm, gespickt mit schwungvollen Auftritten und flotten Einlagen der Big Band der Jugendmusikschule Steinlach und der Jazz Dance Gruppe „Extension“ der Sportvereinigung Mössingen. Als Überraschungsgast würdigte der Präsident des Württembergischen Landessportbundes und Tübinger Landtagsabgeordnete Klaus Tappeser die „enorme und unbezahlbare“ Arbeit der Vereine. Es sei gelungen, in einem Solidarpakt des Landes mit dem Sport für die kommenden Jahre die finanzielle Unterstützung der Vereine nachhaltig zu sichern.

 

Weiterlesen

  • Erstellt am .

22. Internationaler Hohenzollern-Berglauf

22. Internationaler Hohenzollern-Berglauf

Am vergangenen Sonntag (05. November) war es wieder soweit: Schon auf der morgendlichen Anfahrt nach Hechingen die eindrucksvolle Burg Hohenzollern fest im Blick, Respekt vor der gut acht Kilometer langen Strecke und vor allem vor den Serpentinen auf den letzten drei Kilometern, 365 zu bewältigende Höhenmeter vor dem geistigen Auge, ebenso die Atmosphäre anfeuernder Zuschauer im letzten Streckenabschnitt und die schier endlosen Kreise vom Einlaufen in die Burg bis zur Kanone im Innenhof. Und bei allem hochmotiviert, um im Kreis mehrerer Hundert Läuferinnen und Läufer diese anspruchsvolle und zugleich schöne Strecke zu laufen und die eigene Leistungsfähigkeit zu testen. Rund 550 Startern ging es wohl ähnlich. Vor dem Start ein buntes Bild der sich warmlaufenden Sportler. Freundliche Begrüßung hier, ein kurzer Plausch da – man kennt sich in der regionalen Läuferszene.

 

Pünktlich um 10.00 Uhr dann der Countdown zum Start. Für manch einen in den hinteren Reihen ging’s überraschend los, denn offensichtlich hatte jemand die Startpistole vergessen. Beim ersten heftigen Anstieg nach 500 Metern zieht sich das Feld schon mächtig auseinander. Dann folgt die Flachpassage, bis es schließlich „berglaufmäßig“ hinauf zur Burg geht. Eine halbe Stunde später war der Sieger bereits im Ziel. Unter den ersten Zehn – nach 32 Minuten! - gleich zwei Läufer des LT Mössingen. Der erst 18-jährige Johannes Köhnlein und unser erfolgreicher Berglaufsenior Werner Steinhilber. Als einer der jüngsten im Läuferfeld schlug der erst 12-jährige Marius Schneider bereits nach stolzen 46 Minuten an der Kanone im Schlosshof an.

Weiterlesen

  • Erstellt am .

21. Starzachlauf

21. Starzachlauf in Wachendorf

 

- Fünfter Lauf im Volksbanken-Raiffeisen-Cup 2006 -

 

Der fünfte und letzte Lauf im diesjährigen Volksbanken-Raiffeisen-Cup zog am letzten Sonntag (29.Oktober) die regionale Läuferszene mit rund 500 Startern nach Starzach. Für viele Läuferinnen und Läufer ging es noch um den dritten Wertungslauf in dieser Cup-Serie. Die Abschlussveranstaltung und Siegerehrung im Cup-Wettbewerb findet übrigens bereits am Samstag, 11. November, in der Mössinger Friedrich-List-Realschule statt. Zuvor ging es in Wachendorf aber noch einmal um gute Platzierungen.
 
Die Fahne unserer Nachwuchsläufer hielt David Schneider aus Talheim - wieder einmal als erfolgreicher Doppelstarter - hoch. Im Schülerlauf über knapp einen Kilometer erreichte er unter 63 Startern in der hervorragenden Zeit von 2:58 Minuten Platz 7 (5. in M 11). Bereits eine halbe Stunde später stand David schon wieder am Start über die 5,2-Kilometer-Strecke. Hier bewies er Durchhaltevermögen und rannte in sehr guten 22:51 Minuten als jüngster Teilnehmer bei den männlichen Jugendlichen auf Rang 3.


 

Weiterlesen

  • Erstellt am .

33. Schönbuchlauf

33. Schönbuchlauf - der 25-Kilometer-Klassiker

Der vom TSV Hildrizhausen schon zum 33. Mal veranstaltete Schönbuchlauf hat als 25-km-Klassiker (die neueren Strecken orientieren sich eher an der Halbmarathondistanz von 21,1 km) über die Jahre nichts an Attraktivität verloren.

 

Am letzten Sonntag (15. Oktober) gingen wieder über 1.000 Teilnehmer auf die Naturparkstrecke. Rechtzeitig zum Start um 09.30 Uhr hatte sich die Herbstsonne durch den Frühnebel gekämpft und begleitete die Läuferinnen und Läufer bis ins Ziel.

 

Wem es beim Laufen langweilig wurde, konnte unterwegs bei einer Schleife durch den Golfplatz Schaichhof den etwas gemächlicheren Golfern beim Einlochen zuschauen. Eine ganze Reihe der Mössinger Läufer nutzte den Schönbuchlauf, um die Ausdauer für den Start beim New York Marathon in drei Wochen zu testen.

Weiterlesen

  • Erstellt am .

13. Hirschauer Spitzberglauf

Hirschauer Spitzberglauf – immer eine Herausforderung

Nach dem kräftigen Regenguss in der Samstagnacht war die Laufstrecke hinauf zum Spitzberg am Sonntagmorgen etwas aufgeweicht und die Läuferinnen und Läufer mussten aufpassen, dass sie auf dem glitschigen Weg nicht zu Fall kamen. Im Übrigen waren die äußeren Bedingungen am Sonntag (01. Oktober) zum Laufen hervorragend. Dieser vierte Lauf im Volksbanken-Raiffeisen-Cup 2006 hat es mit zwei kräftigen Anstiegen in sich. Wohl dem, der seine Kräfte auch noch für die Steigung in der zweiten Streckenhälfte richtig eingeteilt hat. Die letzten drei Kilometer geht es dann mit rasantem Tempo durch die Weinberge wieder hinab nach Hirschau.
 
Der Lauftreff Mössingen war mit insgesamt 13 Sportlern in Hirschau vertreten und konnte trotz dieser - gemessen an den Vorjahren - geringen Zahl den Preis für die drittstärkste Mannschaft entgegen nehmen. Auch die Leistungen der Mössinger überzeugten, was sich insbesondere in einer Reihe von Medaillenplätzen in den unterschiedlichen Altersklassen niederschlug.

Weiterlesen

  • Erstellt am .

13. Tübinger Stadtlauf

13. Tübinger Stadtlauf – erneut ein schönes Erlebnis!

 

Die Zahl 13 war für den 13. Tübinger Stadtlauf alles andere als ein schlechtes Omen. Im Gegenteil, die diesjährige Auflage dieses herrlichen innerstädtischen Laufes war wieder rundum gelungen. Wunderschönes Spätsommerwetter, mehrere zehntausend Zuschauer an der Strecke, die Altstadtatmosphäre mit vielfältigen Marktständen und –buden, einige Weltklasseläufer an der Spitze, die versammelte regionale Läuferszene (man kennt und freut sich), viele begeisterte Kinder, gut trainierte, leistungsstarke Jugendliche – all dies ergab wieder eine gute Mischung und das bekannte stimmungsvolle Flair dieses Laufes. Ohne Schweiß geht es allerdings auch bei diesem Lauf nicht. Im Schüler- und im Jugendlauf ein mal, im Hauptlauf drei mal vom Zinser-Dreieck über die Neckarbrücke die Neckargasse hoch, über den Markplatz mit einem letzten kurzen, bissigen Anstieg, dann hinunter zum Fußgängertunnel und über die Anlagen wieder zurück, ist nicht ohne und brachte auch am Sonntag so manchen an den Rand seiner Kondition.

 

Weiterlesen

  • Erstellt am .

Altenburger Neckarlauf

Start in die Herbstsaison mit dem Altenburger Neckarlauf

 

Zum Ende der Sommerferien bot der in diesem Jahr zum siebten Mal veranstaltete Altenburger Neckarlauf für die Läuferinnen und Läufer eine gute Gelegenheit, ihre Form für die beginnende Herbstsaison der Laufwettkämpfe zu testen. Bei geradezu idealem Laufwetter waren am Samstag (19. September) allerdings nur knapp 200 Teilnehmer an den Start gegangen. Mit nur sechs Startern stellte auch der LT Mössingen ein vergleichsweise kleines Team.

 

Weiterlesen

  • Erstellt am .

Riesige Begeisterung beim Staffellauf von Mössingen ins Daimler-Stadion

 

Erwartungen weit übertroffen:Staffelteilnehmer rannten 1.260 Kilometer

 

Er war der absolute Renner, der Schülerstaffellauf von Mössingen zum Weltfinale der Leichtathletik im Stuttgarter Gottlieb-Daimler- Stadion am Samstag 09. September.

63 Schülerinnen und Schüler und ihre Begleiter aus den Lauftreffs Mössingen, Ofterdingen, Gomaringen und Dußlingen machten sich mit einem Startschuss in der Morgendämmerung um 06.30 Uhr bei noch sehr kühlen Temperaturen auf den Weg. Mit einem letzten lautstarken „Let’s go Stuttgart. – Let’s go!“ rannten die Jungs und Mädchen voller Begeisterung und Erwartungen in den anbrechenden herrlichen Spätsommertag. Sie haben auf der 60 Kilometer langen Strecke alle Erwartungen weit übertroffen.

 

Zahlreiche Bilder gibt es wie immer in unserer Fotogalerie!

Weiterlesen

  • Erstellt am .

1.000 Kilometer zum Leichtathletik-Weltfinale

IAAF-Stuttgart-2006.png

 

Let’s go Stuttgart. - Let’s go!!!

65 Schülerinnen und Schüler sind startklar für 1.000 Kilometer zum Leichtathletik Weltfinale – Treffpunkt: Samstag bereits um 06.15 Uhr!
 

Die Mädchen und Jungs haben die Ferienzeit genutzt und sich auf den Schülerstaffellauf von Mössingen zum Weltfinale der Leichtathletik im Stuttgarter Gottlieb-Daimler-Stadion gut vorbereitet. Mit dem schon eingeübten Schlachtruf „Let’s go Stuttgart.- Let’s go!“ werden die 65 Schülerinnen und Schüler im Alter zwischen 10 und 16 Jahren aus Mössingen und Umgebung mit ihren Betreuern am Samstagmorgen bereits um 06.30 Uhr (und nicht wie in der Ausschreibung angekündigt um 07.00 Uhr) auf die Strecke gehen. Um 06.15 Uhr ist Treffpunkt zum Start auf dem Parkplatz hinter der Langgass-Schule in Mössingen (vor dem Sportheim). Ausschlafen ist ein anderes mal angesagt.

Weiterlesen

  • Erstellt am .

1.000 Kilometer zum Leichtathletik Weltfinale

Schuelerstaffellauf.jpgAchtung:

Neue Startzeit um 06.30 Uhr!!!


Die Strecke für unseren Schülerstaffellauf am Samstag, 09. September, von Mössingen zum Leichtathletik Weltfinale im Gottlieb-Daimler-Stadion in Stuttgart steht nun im Detail fest – und sie hat es mit knapp 60 Kilometern Länge und rund 800 Metern Steigungen in sich.

Weiterlesen

  • Erstellt am .

Sondertraining IAAF

Für alle Daheimgebliebenen:

Sondertraining für den Staffellauf nach Stuttgart ins Daimler-Stadion

Der Schülerstaffellauf von Mössingen zum Leichtathletik-Weltfinale im Stuttgarter Gottlieb-Daimler-Stadion am 09. September ist bereits ausgebucht. Die hervorragende Resonanz bei den Schülerinnen und Schülern hat die Erwartungen der Organisatoren der Lauftreffs Mössingen, Ofterdingen, Gomaringen und Dußlingen weit übertroffen. Kaum waren die Handzettel zu diesem besonderen Lauf-Event verteilt, meldeten sich auch schon die ersten laufbegeisterten Jungs und Mädchen an. Mit 65 Kindern und Jugendlichen ist die Grenze des organisatorisch Leistbaren der Laufstafette erreicht. Wer sch nicht rechtzeitig angemeldet hat und trotzdem noch mitlaufen möchte, kann sich auf die Nachrückerliste setzen lassen. Die Organisatoren gehen davon aus, dass erfahrungsgemäß der eine oder andere Platz  kurzfristig wieder frei wird, wenn ein angemeldeter Läufer ausfällt. 

Weiterlesen

  • Erstellt am .

13. Stuttgarter Zeitung-Lauf

Heiße Sohlen beim Stuttgarter-Zeitungs-Lauf

Viel Trinken, einen Gang zurück schalten und gut ins Ziel kommen, war angesichts der hochsommerlichen Temperaturen die Leitlinie am Sonntag (23. Juli) beim Stuttgarter Zeitung-Lauf. Zum Glück waren die Temperaturen etwas hinter den Rekordwerten an den Tagen zuvor geblieben, aber die im Laufe des Vormittags zunehmende Schwüle machte doch vielen Läuferinnen und Läufern zu schaffen. Die Sanitätsdienste hatten alle Hände voll zu tun. Nach dem Zieleinlauf herrschte an den gut organisierten Getränkeausgaben Hochkonjunktur. Der Rasen im Gottlieb-Daimler Stadion wurde zur Liegewiese der Finisher.

 

Weiterlesen

  • Erstellt am .

1.000 Kilometer zum Leichtahtletik Weltfinale

IAAF-Stuttgart-2006.pngWir laufen 1.000 Kilometerzum Leichtathletik-Weltfinale.

 

Schülerstaffellauf von Mössingen nach Stuttgart ins Gottlieb-Daimler-Stadion

 

!!!!!Wir rennen zu den Weltstars direkt ins Stadion!!!!!
(alle zusammen schaffen wir 1.000 Kilometer)

 

Weitere Informationen gibt es HIER

  • Erstellt am .

Laola-Welle bei der Preisübergabe in der Friedrich-List Realschule

LOTTO-Pokal für die teilnehmerstärkste Schule am Stadtlauf

 

Laola_klein.jpgViele Schulen im Steinlachtal haben den Stadtlauf vor allem bei den Staffel-Wettbewerben und beim Schülerlauf großartig unterstützt. Für die Schule mit den meisten Teilnehmern (ohne die Schülerstaffeln) hat LOTTO einen Sonderpokal gestiftet, den der Ex-Profi des VfB Stuttgart, Hermann Ohlicher, am Montag (10. Juli) in der Aula der Friedrich-List-Realschule überreichte.

Die Mössinger Realschule hat mit 40 Teilnehmern den Wettbewerb klar gewonnen und durfte den Pokal entgegen nehmen.

 

Weiterlesen

  • Erstellt am .

Ergebniss-Tabellen und Fotos vom 3.Stadtlauf

Wie gewohnt findet ihr alle Ergebniss-Tabellen und Fotos vom 3. Mössinger Stadtlauf auf unseren Webseiten.

 

Die Tabellen sind downloadbar - auch die Fotos sind jetzt hochgeladen.

 

Tipp: innerhalb eines Albums gibt es oben rechts den Button Dia-Show ...

 

Und wie immer gilt: wer ein Foto entfernt haben möchte, eine kurze e-mail mit der Fotonummer an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Anfragen zu Kopien/Abzügen bitte an die gleiche Adresse richten.

  • Erstellt am .

1.000 Läufer zum 3. Mössinger Stadtlauf erwartet

Bei Kindern ist der Stadtlauf der absolute Renner

- 105 Schülerstaffeln gemeldet/Start vorverlegt auf 13.30 Uhr

 

Vor dem kleinen Fußball-WM-Finale mit Deutschland zum Mössinger Stadtlauf

Am Samstagnachmittag gehören die Straßen in der Mössinger Innenstadt wieder den Läuferinnen und Läufern.

Das Organisationsteam des Mössinger Stadtlaufs erwartet 1.000 Teilnehmer und baut auf zahlreiche anfeuernde Zuschauer entlang der Strecke. Vor allem bei den Kindern ist der Stadtlauf im wahrsten Sinne des Wortes der große Renner und das ist ganz im Sinne der Organisatoren: „Wir sehen den Stadtlauf auch als großes sportliches Kinderfest. Es wird für die Schülerinnen und Schüler nach ihren Vorbereitungstrainings ein ganz besonderes Erlebnis, unter dem Beifall ihrer Fans an der Strecke die Rennen zu laufen.“ Und im Ziel ist jeder und jede ein Gewinner: Alle Schülerinnen und Schüler, die sich rechtzeitig angemeldet haben, erhalten Dank der Sponsoren das leuchtend orangefarbene Stadtlauf-T-Shirt.


Weiterlesen

  • Erstellt am .

Stadtlauftraining mit Dieter Baumann

Begeisterung beim Stadtlauftraining mit Dieter Baumann


Rund 100 Laufbegeisterte zog es am Dienstagabend zum diesjährigen Höhepunkt des Stadtlauf-Vorbereitungstraining mit Dieter Baumann. Zunächst war für den prominenten Gast Handgelenksarbeit beim Schreiben der vielen Autogramme auf die Mössinger Laufshirts angesagt. Beim Aufwärmprogramm des Olympiasiegers waren die vielen Schülerinnen und Schüler ebenso wie die Erwachsenen mit viel Spaß und Engagement dabei. Klar, dass es vor, während und nach dem Laufen im Firstwald viele Fragen an den Ausnahmeathleten gab. Locker plaudernd gab Dieter Baumann jedem gerne Auskunft. Trotz vieler anderer Termine hatte es Baumann möglich gemacht, nach Mössingen zu kommen. Die Hobbyläufer und die Verbindung zwischen der LAV Tübingen und dem Lauftreff Mössingen liegen ihm sehr am Herzen. Ein rundherum gelungener Laufabend. Vor allem die Kinder werden noch lange davon schwärmen.

Weiterlesen

  • Erstellt am .

14. Reutlinger Altstadtlauf

Reutlinger Altstadtlauf bei schweißtreibenden Temperaturen


Bereits zum 14. Mal veranstaltete die IGL Reutlingen am Samstag (1. Juli) den Reutlinger Altstadtlauf und fand trotz des spannenden WM-Viertelfinalspiels England gegen Portugal eine hervorragende Resonanz. Begeistertes Publikum und Lumpenkapellen an der 2,5 Kilometer langen Strecke sorgten für die richtige Stadtlaufstimmung. Machen wir es den Reutlingern am kommenden Samstag in der Mössinger Innenstadt bei unserem Stadtlauf nach. Wir bauen auf viele „aktive“ Zuschauer am Mössinger Stadtlaufkurs.

Weiterlesen

  • Erstellt am .

Olympiasieger Dieter Baumann kommt zum Lauftreff!

3_moessinger_stadtlauf_kl3.pngHöhepunkt des Stadtlauf-Vorbereitungstrainings in Mössingen

 

Absolutes Highlight in der Reihe der sportlichen Stadtlauf-Vorbereitungen mit prominenten Läuferinnen und Läufern ist die Trainingsteilnahme von Olympiasieger Dieter Baumann am kommenden Dienstag, 27. Juni, 19.00 Uhr, Freibadparkplatz Mössingen.

Der Lauftreff freut sich riesig, den Weltklasseathleten im Steinlachtal begrüßen zu können. Alle Laufinteressierten sind ganz herzlich zu diesem besonderen Vorbereitungstraining eingeladen. Dieter Baumann hautnah zu erleben, ist für alle Sportbegeisterte – von den Schülern bis zu den Senioren – ein außergewöhnliches Erlebnis.

Weiterlesen

  • Erstellt am .

Stadtlauf-T-Shirts 2006 in leuchtend orange

Stadtlauf T-ShirtAlle Schülerinnen und Schüler, die am Stadtlauf teilnehmen, bekommen dieses Jahr ein leuchtend oranges Stadtlauf-T-Shirt geschenkt.

 

Aber nur bei einer Anmeldung zum Stadtlauf bis spätestens 25. Juni.

 

Also am Besten jetzt gleich HIER über das Internet anmelden und die Größe für das Stadtlauf-T-Shirt angeben!

 

Dann wird sich am Stadtlauf-Samstag der Jakob-Stotz-Platz mit dem Start-Ziel-Bereich in ein leuchtend oranges Farbenmeer verwandeln.
Wir verdanken dies den Sponsoren für das Stadtlauf-T-Shirt: Volksbank Mössingen, TOTO-LOTTO, Stadtwerke Mössingen und HGV Mössingen.

 

Im Übrigen können alle Teilnehmer des Stadtlaufs bei ihrer Anmeldung ebenfalls bis zum 25. Juni ein hochwertiges weißes Stadtlauf- Funktionsshirt zum Sonderpreis von 10.- € bestellen.

 


  • Erstellt am .

Stadtlaufvorbereitung mit Sylke Schmitz und Michael Göhner

Triathlon-Profi Michael Göhner und Berglauf Europameisterin Sylke Schmitz am Samstag beim Stadtlauf-Vorbereitungstraining


Wieder Sondertraining für alle Schülerinnen und Schüler

Gleich zwei prominente Spitzensportler kommen am Samstag, 10. Juni, 16.00 Uhr, zum Vorbereitungstraining für den Mössinger Stadtlauf. Treffpunkt ist wie immer am Mössinger Freibadparkplatz. Die Berglauf Europameisterin in der Altersklasse W 35, Sylke Schmitz, musste ihre Teilnahme am Vorbereitungstraining in Mössingen Ende Mai wegen einer Erkrankung leider absagen. Jetzt kann sie ihr Versprechen, nach Mössingen zum Lauftreff zu kommen, am kommenden Samstag doch noch einlösen. Und dies zusammen mit dem Triathlon-Profi und Deutschen Meister im Duathlon, Michael Göhner aus Reutlingen. Wenn das kein Anlass ist, am Samstag zum gemeinsamen Laufen im Firstwald zur Vorbereitung auf den Stadtlauf zu kommen! Es werden selbstverständlich unterschiedliche Laufgruppen gebildet, so dass für jeden entsprechend seinem Leistungsniveau und nach Lust und Laune etwas dabei sein wird. Die beiden sympathischen Top-Athleten werden vor, während und nach dem Training für alle Fragen rund ums Laufen zur Verfügung stehen. Und natürlich gibt es wieder Autogramme von den prominenten Sportlern auf die Laufshirts. Da hat nach dem letzten

Weiterlesen

  • Erstellt am .

Vorbereitungstraining mit Timo Zeiler

Gelungener Auftakt zum Vorbereitungstraining für den Stadtlauf und das Sportabzeichen


Bahneröffnung auf dem Langgaß-Sportplatz durch Timo Zeiler

Rund 50 Sportlerinnen und Sportler ließen sich die Auftaktveranstaltung zum Vorbereitungstraining für den Stadtlauf und den Erwerb des Sportabzeichens am Dienstagabend auf dem Langgaß-Sportplatz in Mössingen nicht entgehen. Im Alter von zehn bis 70 Jahren waren Laufeinsteiger ebenso wie ausdauertrainierte „alten Hasen“ vertreten. Musikalische Unterstützung erhielten die Sportler von Peter Wolff, der mit seinem Elektro-Piano der Saisoneröffnung ein ganz besonderes Flair verlieh.

Weiterlesen

  • Erstellt am .

Vorbereitungstraining mit Arne Gabius

Arne Gabius beim Vorbereitungstraining für den Stadtlauf


Zahlreiche Schülerinnen und Schüler bestaunten die Sportkarriere des mehrfachen Deutschen Meisters

Der amtierende Deutsche Vizemeister über die 5000-Meter-Strecke, Arne Gabius, war am Dienstag vergangener Woche auf Einladung des Lauftreffs kurzfristig zum Vorbereitungstraining für den Stadtlauf nach Mössingen gekommen, nachdem die avisierte Sylke Schmitz wegen einer akuten Erkrankung ihre Teilnahme verschieben musste. Über 50 Schülerinnen und Schüler hatten sich erwartungsvoll beim Freibadparkplatz eingefunden, um am Sondertraining für den Schülerlauf teil zu nehmen. Die Begeisterung bei den Kindern und Jugendlichen war sicht- und spürbar. Ein Kameramann vom Regionalfernsehen RTF 1 hat die gute Stimmung eingefangen.

Weiterlesen

  • Erstellt am .

15. Hannesle-Lauf in Dusslingen

Pfingstsamstag beim Hanneslauf in Dußlingen

LT Mössingen wieder mit den meisten Teilnehmern

Für alle in den Pfingstferien daheim gebliebenen Läuferinnen und Läufer boten die Sportfreunde Dußlingen mit ihrem schon zum 15. Mal ausgetragenen Hanneslelauf wieder eine attraktive Sportveranstaltung für Jedermann, von den „Laufzwergen“ bis zu den Wettkämpfern. Der Lauftreff Mössingen war mit fast 40 Sportlern in den unterschiedlichen Wettbewerben - Schülerlauf, Hobbylauf, Hauptlauf - mit von der Partie und durfte wieder einmal den kalorienreichen Sonderpreis für die teilnehmerstärkste Mannschaft mit nach Hause nehmen. Bei sehr guten äußeren Bedingungen gab es schnelle Rennen und zufriedene Gesichter.

Weiterlesen

  • Erstellt am .

Stadtlauf-Vorbereitungstraining mit Arne Gabius

Deutscher Vizemeister Arne Gabius am Dienstag beim Stadtlauf-Vorbereitungstraining


Der deutsche Vizemeister im Crosslauf und im 5.000-Meter-Lauf, Arne Gabius, kommt am Dienstag (23. Mai) zum Stadtlauf-Vorbereitungstraining. Die angekündigte Sylke Schmitz ist leider ganz kurzfristig erkrankt und wird ihre Teilnahme am Vorbereitungstraining zu einem späteren Termin nachholen. Der für die LAV ASICS Tübingen startende Arne Gabius steckt mitten in der Vorbereitung, um die DLV-Norm zur Teilnahme an der Europameisterschaft in Göteburg im 5.000-Meter-Rennen zu schaffen. Dennoch hat er sich spontan bereit erklärt, am Dienstagabend, 19.00 Uhr, Freibadparkplatz Mössingen, zum Lauftreff zu kommen. Der 25-jährige Spitzenläufer wird gemeinsam mit allen Laufinteressierten – Schülerinnen und Schülern, Einsteigern, Hobbyläufern und Wettkämpfern – eine kurze Aufwärmgymnastik gestalten und dann eine lockere Runde im Firstwald mitlaufen. Vor, während und nach dem Training steht Arne Gabius für alle Fragen rund ums Laufen zur Verfügung.

Weiterlesen

  • Erstellt am .

22. Internationaler Schluchseelauf

22. Internationaler Schluchseelauf am 07.05.06


2.714  Läufer (1.945 Männer und 769 Frauen) nahmen am vergangenen Sonntag im Südschwarzwald am Schluchseelauf teil. Dabei galt es 18,4 km in 1000 Meter Höhe, überwiegend auf Naturwegen, um den landschaftlich reizvollen Schluchsee zu bewältigen. Pünktlich zum Start gab es Sonnenschein und warme Temperaturen, die Bedingungen waren also ideal. Viele Zuschauer an der Strecke und im Ziel, eine insgesamt sehr gute Organisation, ließen den Lauf zu einem tollen Erlebnis werden. Dabei auch einige Mössinger, die den Lauftreff hervorragend vertraten. Allen Teilnehmern herzlichen Glückwunsch.

 

Die Starter des LT Mössingen erzielten folgende Ergebnisse:

 

Johannes Winkler   159. Platz Männer    34. M40    1:19:29

Luzian Fürst            315. Platz Männer    42. M45    1:24:25

Waltraud Laur         286. Platz Frauen      8. W50    1:44:29

Angelika Kinzel        287. Platz Frauen      9. W50    1:44:30 

  • Erstellt am .

Omenhauser Frühjahrslauf

Ohmenhauser Frühjahrslauf


Reizvolle Laufveranstaltungen in der Region am vergangenen Wochenende

Die Läuferinnen und Läufer hatten am verlängerten 1.Mai-Wochenende die Qual der Wahl: Unsere Lauffreunde aus Hirschau boten einen Halbmarathon ohne Wertung, dafür mit geselligem Beisammensein an, der Kirschblütenlauf in Kayh lockte mit seinen deftigen Anstiegen die eher berglauforientierten Sportler und der Sportverein Ohmenhausen veranstaltete bereits zum 26. Mal seinen Frühjahrslaufklassiker. Hinzu kam der von der LAV Tübingen im Rahmen der Leichtathletikwoche am Morgen des 1. Mai organisierte Long Jogg mit Olympiasieger Dieter Baumann. Kein Wunder, dass sich die Läuferinnen und Läufer auf die reizvollen Veranstaltungen verteilten.

Weiterlesen

  • Erstellt am .

Trainingsauftakt

Auftakt zur Sportabzeichensaison und zum Stadtlauftraining 2006


Gemeinsamer Start zum Training am Dienstag, 25. April, auf dem Sportplatz an der Mössinger Langgassschule

Winter ade! Scheiden tut den Sportlerinnen und Sportlern, die schon lange auf den Beginn der Sportabzeichensaison und das Vorbereitungstraining für den Mössinger Stadtlauf warten, überhaupt nicht weh. Nun ist es endlich soweit! Am Dienstag, den 25. April, um 18.30 Uhr, werden Elfi Wolff und der Lauftreff Mössingen gemeinsam die Leichtathletiksaison auf dem Langgass-Sportplatz eröffnen. Mit dabei, ein Überraschungsgast, den die Organisatoren noch nicht verraten wollen.

Weiterlesen

  • Erstellt am .

3. Kiebinger Osterlauf

Mit dem Kiebinger Osterlauf begann der Läuferfrühling

Endlich konnten die langen Laufhosen und dicken Winterjacken im Schrank bleiben, als es am letzten Samstag (1. April) bei frühlingshaften Temperaturen nach Kiebingen zum Osterlauf ging. Die Veranstalter hatten allerdings zu dem „bestellten“ Sonnenschein auch Neckartäler Wind bekommen, der den Läuferinnen und Läufern teils heftig entgegen blies. Wer konnte, suchte auf diesen Passagen den Windschatten seines Vordermannes. Dennoch wurden auf der flachen Strecke hervorragende Zeiten erzielt. Dies gilt auch für die 15 Teilnehmer des LT Mössingen unter den insgesamt rund 400 angetretenen Laufsportlern. Und das Wichtigste dabei: Das Laufen hat in der herbei gesehnten Frühlingsatmosphäre ganz besonders Spaß gemacht.

Weiterlesen

  • Erstellt am .

3. Mössinger Stadtlauf 2006

Am Samstag, 8. Juli, ist es wieder so weit - In Mössingen läuft etwas.Anmelden – trainieren – Freunde und Bekannte mitbringen

Am Samstag, 8. Juli, ist es wieder so weit: In Mössingen läuft etwas. Die Straßen in der Mössinger Innenstadt gehören den Läuferinnen und Läufern. Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Anfänger, Geübte, Wettkampfläufer und Teams für die Wertung um die Mössinger Stadtlauf-Mannschaftsmeisterschaft, für jede und jeden ist etwas dabei. Die Anmeldung zum Stadtlauf ist jetzt offen. Am Besten gleich hier übers Internet. Alle Infos gibt es über die Navigationsleiste „Stadtlauf 2006“. Die Ausschreibungsbroschüre liegt in vielen Mössinger Geschäften zum Mitnehmen aus.

  • Erstellt am .

4. Lauf des Alb-Gold-Winterlauf-Cups 2006

Abschluss des Winterlauf-Cups im Schnee und Eis


Der vierte und abschließende Lauf des Alb-Gold-Cups 2006 machte seiner wohlgewählten Bezeichnung „Winterlauf-Serie“ am Samstag (12. März) in Trochtelfingen alle Ehre. Der Winter kehrte über Nacht mit heftigen Schneefällen und eisigen Temperaturen noch mal mit Macht zurück. Der Veranstalter verlegte die Laufstrecke kurzfristig und schaffte es tatsächlich, unter diesen Witterungsbedingungen für winterlich gute Laufverhältnisse zu sorgen. Trotz Schneetreibens auf der Anfahrt und eisigen minus acht Grad machten sich rund 300 Läuferinnen und Läufer auf die Strecke. „Man muss verrückt sein...“, hörte man vor dem Lauf den einen oder anderen sagen. „Es hat Spass gemacht....“, war die einhellige Meinung der Teilnehmer nach dem Lauf beim heißen Tee.

Weiterlesen

  • Erstellt am .

Pressemitteilung zum 3. Mössinger Stadtlauf

„Mössingen läuft“ heißt es wieder beim dritten Mössinger Stadtlauf


Schülerlauf, Hobbylauf, Walking und Hauptlauf auf der Rundstrecke in der Innenstadt

Volksbank-Schüler-Staffellauf rund ums Mössinger City-Dreieck

Ausdauersport – ja, aber wie? – Infoabend im Quenstedt-Gymnasium


Am Samstag, 8. Juli, ist es wieder soweit: Mit dem Herunterzählen,...drei, zwei, eins, Schuss, werden die verschiedenen Wettbewerbe des Mössinger Stadtlaufs am Jakob-Stotz-Platz gestartet. Nach dem Motto „Mössingen läuft“ gehören die Straßen des Rundkurses durch die Innenstadt dann den Läuferinnen und Läufern und einer hoffentlich großen Zahl von Zuschauern. Auch dieses Jahr ist für alle etwas dabei: Schüler, Walker, Hobbyläufer, Wettkämpfer. Jeder kann mitmachen. Und wer noch etwas Vorbereitung und Übung benötigt, ist bei dem vom Lauftreff angebotenen Training herzlich willkommen. Beim Stadtlauf-Organisationsteam laufen die  Vorbereitungen bereits auf Hochtouren. Die attraktive Ausschreibungsbroschüre mit allen Informationen wurde jetzt druckfrisch präsentiert und wird in vielen Geschäften Mössingens zum Mitnehmen ausgelegt. Zudem sind auf der Homepage der Sportvereinigung im Internet ab sofort alle Informationen zum Stadtlauf unter www.spvggmoessingen.de eingestellt. Am kommenden Donnerstag gibt es im Quenstedt-Gymnasium einen interessanten Infoabend zum Ausdauersport und der Botschaft: Langläufer leben länger.

Weiterlesen

  • Erstellt am .

3. Mössinger Stadtlauf wirft seine Schatten voraus

Dritter Mössinger Stadtlauf wirft seine Schatten voraus

 

Langläufer leben länger! Info-Abend im Quenstedt-Gymnasium am nächsten Donnerstag.

 

Am 8. Juli ist es wieder soweit: Die Mössinger Innenstadt vom Jakob-Stotz-Platz bis hinauf auf die Lehr wird zur Laufstrecke des dritten Mössinger Stadtlaufs. Mit den unterschiedlichen Wettbewerben ist sicher für jeden und jede etwas dabei, um beim Stadtlauf mit zu machen und das Motto „Mössingen läuft“ in die Tat umzusetzen. Schülerstaffeln rund ums City-Dreieck, der 2,5 Kilometer Schülerlauf, der Hobbylauf und das Walking über 5 Kilometer sowie der Hauptlauf mit vier Stadtlaufrunden über insgesamt 10 Kilometer bieten für die Sportler und für die sportbegeisterten Zuschauer ein volles Programm an diesem Samstagnachmittag. Das Amtsblatt wird über die weiteren Vorbereitungen berichten.

 

Beim Mössinger Stadtlauf sollen alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer Freude und Spaß haben und sich nicht überfordern. Dazu ist es wichtig, frühzeitig mit dem Lauftraining zu beginnen. Obwohl der Winter in diesen Tagen noch mal mit Eis und Schnee heftig zugeschlagen hat, naht der Frühling. Die immer länger werdenden Tage eignen sich ganz besonders für einen Trainingsauftakt. Gemeinsam mit dem Sportprofil und dem Quenstedt-Forum lädt der Lauftreff am nächstenDonnerstag (16. März) um 19.00 Uhr zu einem Informationsabend zum Thema Ausdauersport – ja, aber warum und wie? ins Quenstedt-Gymnasium Mössingen ein. Dr. Arno Hipp von der Sportmedizin der Uniklinik Tübingen wird dazu fachkundig referieren und sowohl für Einsteiger, als auch für erfahrene Läufer interessante und wissenswerte Informationen bieten. Langläufer leben länger! Warum ist das so und was kann und sollte man dafür tun? Wer nicht nur drauf losjoggen will, sondern sich über sinnvolles, gesundheitsförderndes Ausdauertraining informieren und Fehler beim Training vermeiden möchte, ist am Donnerstagabend im Quenstedt-Gymnasium richtig. Läufer, Ausdauersportler und alle, die es werden wollen, sind herzlich eingeladen!

  • Erstellt am .

Ergebnisse Stadtlauf 2006

Die Ergebnisse werden nach dem 3. Mössinger Stadtlauf zeitnah veröffentlicht.

  • Erstellt am .

3. Lauf des Alb-Gold-Winterlauf-Cups 2006

Alb-Gold-Cup zum Dritten


Rund um das Reutlinger Kreuzeiche-Stadion wurde am Samstag der dritte Lauf um den Alb-Gold-Cup 2006 ausgetragen. Der im Hauptlauf über 10 Kilometer zwei mal zu absolvierende Rundkurs wurde vom Veranstalter gegenüber dem letzten Jahr etwas abgeändert, weil sich aus den nicht abgeflossenen Resten des Schmelzwassers und Regens ein kleiner See über eine Streckenpassage gebildet hatte. Nachdem es am Samstag Nachmittag trocken blieb und sogar ab und zu die Sonne durch die vom Wind über den Himmel getriebenen Wolken blinzelte, konnten die Wettkämpfe auf einer guten, und nur an wenigen Stellen tiefgründigen Strecke ausgetragen werden. Die Sportler, aber auch die Zuschauer – davon hätten es ruhig ein paar mehr sein dürfen – wussten es zu schätzen.

Weiterlesen

  • Erstellt am .

DANKE!!!

images.jpg

Vielen Dank!!

Wir möchten uns recht herzlich bei Ihnen - liebe Mössinger Gewerbetreibende - bedanken, dass Sie unsere Tombola an unserer Winterfeier mit Sach- und Geldspenden wieder zahlreich unterstützt haben. Ebenso auch für Ihr kontinuierliche Unterstützung als Werbepartner unseres Vereins. 

 

Wir bitten deshalb unsere Mitglieder alle Mössinger Geschäfte und Betriebe bei Ihren Einkäufen zu berücksichtigen!!!


  • Erstellt am .

2. Lauf des Alb-Gold Winterlauf Cups 2006

2. Lauf des Alb-Gold Winterlauf-Cups 2006


Es war mit minus fünf Grad kalt am vergangenen Samstag, als um 14.30 Uhr in Pliezhausen-Rübgarten der 2. Lauf der Winterlaufserie um den Alb-Gold-Cup gestartet wurde. Die Sonne schaffte es einfach nicht, den Nebel über dem Neckartal zu durchdringen. Und dennoch ließen sich über 400 Läuferinnen und Läufer nicht davon abhalten, im Schülerlauf, Hobbylauf oder Hauptlauf auf die Strecke zu gehen. Die Sportlerinnen und Sportler des LT Mössingen hatten die Qual der Wahl und mussten sich zwischen der Einladung der Wachendofer Lauffreunde zum „Kirschtortenlauf“ (nomen est omen – aber erst nach dem Lauf) und dem Wettkampf in Rübgarten entscheiden.

Weiterlesen

  • Erstellt am .

1. Lauf des Alb-Gold-Winterlauf-Cups 2006

Lauftreff Mössingen startet gut ins neue Jahr

1. Lauf des Alb-Gold-Winterlauf-Cups 2006 in Reutlingen


Laufen als Fitnesssport ist an keine Jahreszeit gebunden. Mit der richtigen Kleidung lässt es sich auch bei winterlichen Temperaturen herrlich im Freien joggen und die eigenen Eindrücke und klare Luft dieser Jahreszeit genießen. Die vier Läufe des Alb-Gold-Winterlauf-Cups bieten offenbar für viele Läufer eine willkommene Gelegenheit zum Test ihrer „Winter-Fitness“. Fast 500 Läuferinnen und Läufer gingen beim 1. Lauf am vergangenen Samstag am Kreuzeiche-Stadion in Reutlingen auf verschiedenen Strecken an den Start, darunter 17 Teilnehmer des LT Mössingen. Die flache Laufstrecke hatte mit einigen schnee- und eisbedeckten Abschnitten ihre Tücken und der eine oder andere bekam ungewollten Bodenkontakt.

Weiterlesen

  • Erstellt am .

30. LBS-Nikolauslauf

30. LBS - Nikolauslauf am 04.12.2005 in Tübingen


Bei idealem Laufwetter strömte eine Heerschar von Läuferinnen und Läufern auf den Sand in Tübingen, um an diesem Jubiläumslauf teilzunehmen.
Die Ausgabe der Startnummern ging recht zügig, sodass man bis zum Startschuss noch genügend Zeit hatte sich zu unterhalten oder sogar einen Kaffee zu trinken.
Pünktlich um 10.00 Uhr wurde gestartet und die Läuferschlange machte sich auf die schwierige Halbmarathonstrecke im Schönbuch.

Weiterlesen

  • Erstellt am .

Stadtlauf 2006

            3. Mössinger Stadtlauf 2006           



Veranstalter:Spvgg Mössingen 1904 e. V.  - Lauftreff









3. Lauf zum Volksbank Raiffeisen Cup 2006








Start und Ziel:Jakob-Stotz-Platz / Schulzentrum








Start:Samstag 8. Juli 2006


13:45 Uhr Volksbank-Schülerstaffellauf (500 m)


15:15 Uhr Schülerlauf (2,5 km)


15:15 Uhr Hobbylauf / Walking (5 km)


16:00 Uhr Hauptlauf (10 km)








Voranmeldung:Hier






oder bei Renate Rein, Edelmannsweg 85, 72116 Mössingen

Tel.: 07473/4638


bis Donnerstag 06.07.2006 um 18.00 Uhr









Volksbank-Schülerstaffellauf bei Elfi Wolff, Tel.: 07473/26843

bis Freitag 23.06.2006 (Nachmeldungen nicht möglich!)








Achtung:Stadtlauf T-Shirt bei Voranmeldung bis 25. Juni 2006








Alle Schülerinnen und Schüler erhalten bei Voranmeldung

dank unserer Sponsoren ein kostenloses Stadtlauf T-Shirt








Das Stadtlauf T-Shirt als Funktions-Shirt kann bei Voranmeldung zum Sonderpreis von 10,- Euro


bestellt werden







Voranmeldeliste:Hier












Nachmeldungen:Ab 13:00 Uhr bis 30 Min. vor dem Start in der Jahnhalle

Nachmeldungen für den Volksbank-Schülerstaffellauf nicht möglich







Nachmeldegebühr:2,- Euro











Startgeld:7,- Euro Hauptlauf (incl. WLV) / Jugendliche 4,- Euro

4,- Euro Hobbylauf / Walking (incl. WLV)

2,- Euro Schülerlauf







Ergebnisliste:3. Mössinger Stadtlauf








Siegerehrung:ca. 17:00 Uhr Schüler


ca. 18:00 Uhr Hauptlauf


in der Friedrich-List-Realschule








Preise:- Pokal und Einkaufsgutschein (100 Euro) für die Gesamtsieger  M/W

- Sachpreise für die Plätze 1-3 jeder Altersklasse

- Stadtlauf T-Shirt (bei Anmeldung bis 25.06.06) und Urkunden für alle  Schüler

- Medaillen für die Plätze 1-3 jeder Altersklasse Schüler

- Sachpreise für die Plätze 1-3 Hobbyläufer



- Urkunden für Hobbyläufer / Walker

- Sachpreise für die drei teilnehmerstärktsten Mannschaften

- Pokal für die teilnehmerstärkste Schule



- Pokale für die Plätze 1-3 der Mannschafts-  Stadtmeisterschaften (nur Mössinger Mannschaften)











Tombola:Verlosung für alle anwsenden Teilnehmer








Umkleiden/Duschen:Jahnhalle










Parkplätze:Schulzentrum










Streckenplan:Strecke ist amtlich vermessen

 

 lt_streckenplan600.jpg

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

   

   

 

 

 

Die Wettbewerbe:














Ab 13:45 UhrVolksbank-Schülerstaffellauf



4 x 500m











Wertung nach Grundschulklassen




1,2,3 und 4 jeweils M/W










15:15 UhrSchülerlauf 2,5 km










M8/W8 Jahrgang 97 und jünger



M10/W10 Jahrgang 95/96



M12/W12 Jahrgang 93/94



M14/W14 Jahrgang 91/92









15:15 UhrHobbylauf / Walking 5,0 km









16:00 UhrHauptlauf 10,0 km (WLV vermessen)









M16/W16 Jahrgang 90 und jünger



M17/W17 Jahrgang 89/87



M20/W20 Jahrgang 86/77










Ab Jahrgang 76 erfolgt die Wertung in 5er- Klassen








Mannschafts-Stadtmeisterschaften* für Vereine / Firmen / Gruppen

Vier Läuferinnen und Läufer bilden eine Mannschaft








*In die Wertung kommen alle Teams mit Läuferinnen und Läufer,

die in Mössingen Ihren Wohnsitz haben oder in einem Mössinger

Verein angemeldet sind oder in Mössingen arbeiten.


             

 

Im Voraus möchten wir uns recht herzlich bei all unseren Sponsoren für die Unterstützung des

3. Mössinger Stadtlauf bedanken. Insbesondere bei den Firmen:

 

Volksbank Mössingen

Lotto

HGV

Stadtwerke Mössingen

Ski Nill 

  • Erstellt am .
PREMIUM Partner

Präsenz- und Family Partner
© Spvgg Mössingen,
Powered by R3D
© SPVGG Mössingen • R3D

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.