Zum Hauptinhalt springen

1.000 Kilometer zum Leichtathletik-Weltfinale

IAAF-Stuttgart-2006.png

 

Let’s go Stuttgart. - Let’s go!!!

65 Schülerinnen und Schüler sind startklar für 1.000 Kilometer zum Leichtathletik Weltfinale – Treffpunkt: Samstag bereits um 06.15 Uhr!
 

Die Mädchen und Jungs haben die Ferienzeit genutzt und sich auf den Schülerstaffellauf von Mössingen zum Weltfinale der Leichtathletik im Stuttgarter Gottlieb-Daimler-Stadion gut vorbereitet. Mit dem schon eingeübten Schlachtruf „Let’s go Stuttgart.- Let’s go!“ werden die 65 Schülerinnen und Schüler im Alter zwischen 10 und 16 Jahren aus Mössingen und Umgebung mit ihren Betreuern am Samstagmorgen bereits um 06.30 Uhr (und nicht wie in der Ausschreibung angekündigt um 07.00 Uhr) auf die Strecke gehen. Um 06.15 Uhr ist Treffpunkt zum Start auf dem Parkplatz hinter der Langgass-Schule in Mössingen (vor dem Sportheim). Ausschlafen ist ein anderes mal angesagt.

  
In Stuttgart erwartet die jungen Sportler ein großartiges Event und sie werden selbst ein Teil davon sein. Die Schülerstaffel aus dem Steinlach- und Wiesaztal wird als Teil der Eröffnungszeremonie unter ihrem Motto, 1.000 Kilometer zum Leichtathletik-Weltfinale 2006, gegen 13.00 Uhr mit den Weltstars ins Stadion einlaufen. Die Mädchen und Jungs werden dabei die offizielle IAAF-Flagge zum Stadionmittelpunkt tragen. Nach der Anstrengung des langen Vormittags steht dann Erholung auf den Zuschauerrängen des Stadions auf dem Programm. Ab 13.30 Uhr können am Nachmittag die sportlichen Höhepunkte der Leichtathletik vom Hammerwurf über Weitsprung, Stabhochsprung bis hin zu verschiedensten Laufdisziplinen und dem abschließenden 100-Meter-Sprint der Männer hautnah verfolgt werden. Dazwischen gibt es für die Staffelteilnehmer noch eine eigene Begrüßung durch die Sportbürgermeisterin der Landeshauptstadt Stuttgart Dr. Susanne Eisenmann und auch ein Mitglied des Präsidiums des Württembergischen Leichtathletikverbandes hat sich angesagt, um das besondere Engagement der Schülerstaffel zu würdigen.

Für die Eltern, Angehörigen und Fans der Jungs und Mädchen, die das alles als Zuschauer im Stadion mit verfolgen wollen, sind noch Tickets für das IAAF-Finale an den Tageskassen des Stadions erhältlich. Die Strecke steht im Detail fest - und sie hat es mit knapp 60 Kilometern Länge und rund 800 Metern Steigungen in sich. Die Mädchen und Jungs werden sich ordentlich ins Zeug legen müssen, um die 12 Etappen zeitgerecht zu bewältigen. Den Einlauf ins Stadion zur Eröffnung des Weltfinales der Leichtathletik um 13.00 Uhr möchten wir natürlich keinesfalls verpassen. Die Organisatoren sind sich sicher: „Wir werden das schaffen, denn die Teilnehmer sind alles andere als Stubenhocker. Sie haben kräftig trainiert und sind fit, um nach dem Start und dem ersten, von allen gemeinsam zu laufenden Abschnitt über 2 Kilometer in Gruppen von jeweils etwa 15 Läufern eine, zwei oder gar drei Etappen über jeweils rund 5 Kilometer zu rennen. Zum Ziel werden noch mal alle zusammen eine gemeinsame Strecke bewältigen und dann über das Marathon-Tor ins Gottlieb-Daimler-Stadion einlaufen.“ Die Teilnehmer haben in den letzten Wochen mit zum Teil drei Trainingseinheiten pro Woche ihre Ausdauer deutlich gesteigert und dies beim Abschlusstraining am Dienstagabend im Mössinger Firstwald unter Beweis gestellt. Dafür haben die jungen Laufbegeisterten jetzt schon eine besondere Ankerkennung verdient.

 
Die Strecke für den Staffellauf:

Die Laufstrecke wird uns von Mössingen über Gomaringen, Kusterdingen bis Kirchentellinsfurt ins Neckartal führen, dann entlang des Neckars bis Pliezhausen, anschließend geht es über Berg und Tal über Altenried, Aich, Harthausen (Filderstadt) nach Bernhausen und dort auf dem sehr engen Fußgängerweg unter dem Flughafen hindurch. Nach dieser Passage laufen wir über Hohenheim, Riedenberg (mit kräftigem Anstieg) und Lederberg wieder ins Neckartal hinab nach Hedelfingen und erreichen dann via Stuttgart-Wangen und Untertürkheim unser Ziel Daimler-Stadion. Die Strecke ist neben einer jeweils kurzen, von allen gemeinsam zu laufenden Auftakt- und Zieletappe in 12 Abschnitte aufgeteilt. Die einzelnen Laufgruppen rennen jeweils einen Streckenabschnitt und übergeben das IAAF-Staffelholz am Wechselpunkt an die Folgegruppe.

 
  • Erstellt am .

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.