Zum Hauptinhalt springen

Steinlachflitzer beim IAAF-Weltfinale

- In Mössingen fehlen Trainingsmöglichkeiten für die Leichtathletik -

 

 

Staffelflitzer 2007 Mit einer neu zusammen gestellten 8 x 50-Meter-Steffel war der LT Mössingen am Samstag beim wahrscheinlich letzten IAAF Leichtathletik-Weltfinale in Stuttgart mit von der Partie. Im Vorprogramm des Weltfinales ging es unter dem Motto „Stuttgart sucht die Superstaffel" im Sprinttempo auf eine Stadionrunde. 8 x 50 Meter, das bedeutet für die Mädchen und Jungs Staffelstabübergabe in schnellster Laufgeschwindigkeit. Die 12- und 13-jährigen Schülerinnen und Schüler haben in den letzten Wochen hierfür intensiv geübt. Das hat sich beim Wettkampf am Samstag ausgezahlt. Auf der grünen Laufbahn des Daimler-Stadions haben die Kinder alles richtig gemacht: es klappte wie am Schnürchen. Die Zeit von 62,72 Sekunden für die 400 Meter kann sich durchaus sehen lassen. Ohne langfristiges Training und ordentliche Trainingsmöglichkeiten, die in Mössingen bekanntermaßen nicht gegeben sind, hatten unsere Jungs und Mädchen gegen die Staffeln etablierter Leichtathletikvereine naturgemäß keine Chance. Mit einer Platzierung im Mittelfeld haben sich die Steinlachflitzer gut geschlagen. Herzlichen Glückwunsch!

 

Staffelflitzer 2007

  stehend v.R.n.L.: Jana Röcker, Carla Ziegler, Jlia Kaufmann, David Schneider, Marius Schneider, Jakob Gelse, Florian Binder

  kniehend v.R.n.L.: Jennifer Ziegler, Sandra Schlegel, Jonathan Ferber, Maximilian Saur, Johannes Keller

 

Die jungen Sportler wurden dann auch gleich belohnt. Zuerst durften sie die Eröffnungsfeier beim Einzug der Nationalflaggen mitgestalten und anschließend als Zuschauer Leichtathletik der Weltklasse vom Feinsten als Zuschauer mit erleben. Es ist Jammerschade, dass mit dem bevorstehenden Verkauf des Daimler-Stadions und geplanten Umbau in eine reine Fußballarena Weltklasseleichtathletik künftig in der näheren Umgebung nicht mehr zu sehen sein wird.

 

Vielleicht schaffen wir in Mössingen ja die entgegengesetzte Entwicklung mit dem Aufbau einer örtlichen Leichtathletik. Der Bedarf ist da, das zeigt sich immer wieder, ob beim Sportabzeichen, Stadtlauf oder anderen Sportereignissen. Was fehlt, ist das Angebot - und als Voraussetzung dafür eine zeitgemäße Leichtathletik-Sportstätte. Wir sollten es anpacken und die Ideen aus der Zukunftswerkstatt der Sportvereinigung angehen. Die Entwicklung der Stadt mit den bekannten innerstädtischen Großprojekten vollzieht sich derzeit in Atem beraubendem Tempo.

 

Tun wir doch auch etwas für die vielen sportinteressierten jungen Menschen in Mössingen. Das Geld für eine Leichtathletik-Anlage wäre auch im Hinblick auf die soziale Entwicklung gut angelegt.

  • Erstellt am .

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.