Sportjugend-Förderpreis für den Lauftreff Mössingen
- Schülerstaffellauf
von Mössingen nach Stuttgart ausgezeichnet -
„Let's go EUROPA-Park" hieß es für 50 Mädchen und Jungs und ihre Betreuer vom Lauftreff Mössingen am vergangenen Samstag (4. Mai). Für den spektakulären Schülerstaffellauf von Mössingen nach Stuttgart zum Leichtathletik-Weltfinale im September 2006 erhielt der Lauftreff der Sportvereinigung Mössingen als Auszeichnung einen Anerkennungspreis des TOTO-LOTTO-Sportjugend-Förderpreises 2006. Aus Anlass der Preisverleihung in Rust gab's für die Sportjugend einen Ausflug in den EUROPA-Park.
Der Sportjugend-Förderpreis und die Ehrung in Rust standen unter dem Motto: „Der Jugend eine Chance". Zahlreiche prominente Gäste aus Politik, Sport und Wirtschaft unterstrichen bei der Preisverleihung die herausragende Bedeutung des Sports für die Entwicklung der Kinder und Jugendlichen.
Mit der Nachwuchsarbeit übernehmen die Sportvereine eine der wichtigsten gesellschaftlichen Aufgaben: Kinder und Jugendliche auf ihre Zukunft vorzubereiten. Dazu gehört es insbesondere, Kreativität zu fördern, Leistungswillen zu stärken, Selbstbewusstsein zu vermitteln und vor allem Teamgeist und Fairplay zu lernen. Die dafür geleistete Arbeit der Vereine und vielen ehrenamtlich engagierten Menschen sei durch nichts zu bezahlen.
Hochrangig vertreten waren TOTO-LOTTO als Hauptsponsor der Aktion mit ihrem Geschäftsführer Dr. Friedhelm Repnik an der Spitze, der Landessportverband mit seinem Präsidenten Anton Häffner, die Landesregierung mit dem Finanzstaatssekretär Gundolf Fleischer, und natürlich der EUROPA-Park mit seinem Chef Roland Mack. Der Lauftreff hofft angesichts des desolaten Zustandes der antiquierten Leichtathletikmöglichkeiten auf dem Langgass-Sportgelände, dass es nicht bei den schönen Lippenbekenntnissen bleibt und auf kommunaler Ebene den Worten auch Taten folgen.
„Für eine vernünftige Jugendarbeit brauchen wir eine ordentliche, zeitgemäße Leichtathletikanlage!"
Diese mit Hilfe zur
Verfügung stehender Fördermittel zu finanzierende Investition für die Zukunft
stünde auch einer angehenden großen Kreisstadt gut zu Gesicht.

Dass Spitzensport und Breitensport untrennbar miteinander verbunden sind, verdeutlichten die ebenfalls hochkarätig anwesenden Größen des Leistungssports, von den Fußballweltmeistern Renate Lingor und Guido Buchwald bis zu 200 Meter-Sprint Europameister Tobias Unger. Spitzensport sei ohne die Breite und eine engagierte Jugendarbeit im Sport nicht denkbar und umgekehrt brauche der Breitensport Spitzenathleten als Vorbilder und sportliche Erfolge für Impulse und Schwung in den Vereinen. Für Buchwald, der mit dem VfB Stuttgart zwei mal Deutscher Meister war, ist übrigens völlig klar, dass der VfB in diesem Jahr wieder den Titel und im Double den Pokal holt. Mal sehen, ob er mit seinem Optimismus richtig liegt.
Für die Mädchen und Jungs aus Mössingen und Umgebung ging's natürlich im EUROPA-Park in erster Linie darum, die rasanten Achterbahnen, Wildwasserrutschen und vielen anderen Attraktionen auszukosten, wozu den ganzen Tag ausgiebig Gelegenheit bestand.
Nach dem gelungenen Ausflug heißt es jetzt nicht, die Beine hochzulegen, sondern gerade mit Blick auf den Mössinger Stadtlauf am 14. Juli die Kondition für den 2,5 Kilometer langen Schülerlauf auszubauen. Dazu ist Training notwendig und angesagt.
Die beste Gelegenheit zu Vorbereitung bietet der Lauftreff Mössingen auch für Schülerinnen und Schüler samstags, 16.00 Uhr, und dienstags, 19.00 Uhr; Treffpunkt jeweils auf dem Freibadparkplatz.

- Erstellt am .