1. PM Stadtlauf 2007
Es läuft wieder etwas in Mössingen rund um den Stadtlauf !
4. Mössinger Stadtlauf dieses Jahr am 14. Juli
Neu: Mit WLV-Meisterschaftslauf und Pasta-Party
Am Samstag, 14. Juli 2007, werden am Mössinger Jakob-Stotz-Platz zum vierten Mal die verschiedenen Wettbewerbe des Mössinger Stadtlaufs gestartet. Das Organisationsteam erwartet mehr als Tausend Teilnehmer. Kinder und Jugendliche, Walker, Hobbyläufer, Hauptlauf-Runner werden sich unterm Start-Banner in der Breite aufstellen und nach dem Startschuss die Mössinger Innenstadt-Straßen in Beschlag nehmen. Der Mössinger Stadtlauf, der wieder zum regionalen Volksbank-Raiffeisen-Cup zählt, gewinnt in diesem Jahr noch zusätzliche Bedeutung. Er wird zugleich als einer von vier Wertungsläufen um die Württembergische Volkslauf-Mannschaftsmeisterschaft 2007 ausgetragen. Der Württembergische Leichtathletikverband (WLV) vertraut aufgrund der guten Erfahrungen in den Vorjahren auf die professionelle Organisation in Mössingen. Damit wird der 4. Mössinger Stadtlauf noch attraktiver und spannender, denn es sind über die Region hinaus die Laufcracks von Tauberbischofsheim bis Friedrichshafen in Mössingen zu erwarten. Erstmals wird es in Mössingen am Vorabend des Stadtlaufes eine Pasta-Party und Läufermesse auf dem Gelände des Autohauses KarlMüller geben. Und natürlich bietet der Lauftreff wieder Vorbereitungstrainings für Laufeinsteiger und Geübte an. Trainingsauftakt wird nach Ostern sein. Es läuft wieder etwas in Mössingen rund um den Stadtlauf!
Bewährtes soll man nicht ohne Grund aufgeben. Dies gilt auch für die Gestaltung des Mössinger Stadtlaufs. Das Organisationsteam will wieder für alle, die Interesse und Lust am Laufen haben, im Rahmen des Stadtlaufes etwas anbieten. Für die Grundschüler gibt es die beliebten Schülerstaffeln rund ums Mössinger City-Dreieck, für die etwas älteren Schüler den 2,5-Kilometer Schülerlauf auf der Stadtlaufstrecke, für Hobbyläufer und Walker geht es auf der Fünf-Kilometer-Distanz über zwei Stadtlaufrunden und beim Hauptlauf über exakt vermessene zehn Kilometer ist die Stadtlaufstrecke wie gewohnt vier Mal zu absolvieren. Start und Ziel bleiben am Jakob-Stotz-Platz. Damit kann die Logistik des Schulzentrums für die Startnummernausgabe, das Umkleiden und die Siegerehrung in unmittelbarer Nähe genutzt werden. Die Startzeiten werden in den späteren Nachmittag hinein verschoben, um den möglicherweise hochsommerlichen Temperaturen etwas Rechnung zu tragen. Die Stadtlaufwettbewerbe werden um 15.30 Uhr mit den Schülerstaffeln beginnen. Der Hauptlauf wird in diesem Jahr erst um 18.00 Uhr gestartet.
In Mössingen können wir in diesem Jahr die Wettkämpfer um die Württembergische Volkslauf-Mannschaftsmeisterschaft 2007 begrüßen. Dies verspricht im Hauptlauf ein noch stärkeres Teilnehmerfeld und ein engagiertes Rennen. Die breite Mössinger Laufstrecke kann eine größere Teilnehmerzahl ohne weiteres aufnehmen. Die Zuschauer wird's freuen. Und natürlich freuen sich die Läuferinnen und Läufer - ob jung oder alt - über die anfeuernde Unterstützung der Zuschauer. Damit die richtige Stadtlaufatmosphäre aufkommt, werden wieder einige Musikgruppen entlang der Strecke zusätzlich für Stimmung und Rhythmus sorgen.
Erstmals gibt es in Mössingen eine Pasta-Party als Treffpunkt nicht nur für aktive Läufer.
Bereits am Freitagnachmittag vor dem Stadtlauf können sich die Läuferinnen und Läufer und alle Sportinteressierten auf die Läufe einstimmen. Ab 17.00 Uhr können bei der Pasta-Party beim Autohaus KarlMüller die Kohlenhydratspeicher mit Mössinger Roßberg-Nudeln aufgefüllt werden. Außerdem werden eine Läufermesse und viele Informationen rund ums Laufen angeboten. Unter anderem stehen Experten für Fragen zur Verfügung, ein Vortrag zum Thema „Ernährung für Sieger" verspricht Interessantes und Wissenswertes für gesundheitsbewusste Sportler, beim Fitness-Check der AOK können die Besucher gleich die Probe aufs Exempel machen. Wer sich am Samstag in aller Ruhe an den Start zum Stadtlauf begeben will, kann bereits bei der Pasta-Party am Vortag seine Startunterlagen abholen, oder sich noch kurzfristig nachmelden. Neben einem Pasta-Gutschein winken tolle Preise einer Sonderverlosung unter den abgeholten Startnummern. Vorbeikommen lohnt sich auf jeden Fall.
„Mössingen läuft" ist das Motto auch gerade wieder für Mössinger Vereine, Firmen, Familien oder Interessengruppen, die mit Teams aus vier Läuferinnen und Läufern um die Mössinger Mannschaftsmeisterschaft antreten. Wer in der Firma, in der Familie oder im Bekanntenkreis gleichgesinnte Sportinteressierte hat, sollte sich das gemeinsame Erlebnis der Teilnahme am Stadtlauf nicht entgehen lassen. Jetzt gilt es, rechtzeitig solche Teams am Arbeitsplatz oder im privaten Bereich zu initiieren. In den Mössinger Betrieben gibt es nach Überzeugung des Stadtlauforganisationsteams dafür sicher noch viel Potenzial. Die Arbeitgeber, denen die Gesundheit und Fitness ihres Personals am Herzen liegt, werden die Bildung von Firmenteams sicher unterstützen. Für alle, die sich schon lange vorgenommen haben, wieder mehr Sport zu treiben und sich fit zu halten, bietet der Stadtlauf die beste Gelegenheit, diese guten Vorsätze in die Tat umzusetzen. Für die ersten drei Teams der Mössinger Mannschaftsmeisterschaft gibt es Pokale des Bürgermeisters.
Die neue Ausschreibungsbroschüre mit allen näheren Informationen zum Stadtlauf liegt druckfrisch in vielen Mössinger Geschäften aus. Im Internet-Auftritt der Spvgg Mössingen werden alle wichtigen Informationen ebenfalls eingestellt mit der Möglichkeit, sich bereits in Kürze online für die einzelnen Wettbewerbe anzumelden.
Der Stadtlauf soll für die Kinder und Jugendlichen vor den Sommerferien ein besonderes sportliches Highlight und Erlebnis werden. Das Trainieren und Mitmachen wird wieder mit einem Stadtlauf-T-Shirt 2007 belohnt, das Dank der großzügigen Sponsoren alle Schülerinnen und Schüler kostenlos erhalten. Die Schule und die Schulklasse mit den meisten Teilnehmern erhalten jeweils einen Sonderpokal. Das Organisationsteam wird sich in den nächsten Tagen wegen der Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler mit den Schulen in Mössingen und Umgebung in Verbindung setzen.
Ganz wichtig: Laufen soll Freude machen. Beim Mössinger Stadtlauf sollen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht überfordern. Deshalb gilt es, nicht unvorbereitet in einen solchen Lauf zu gehen, sondern für alle, die nicht regelmäßig laufen, frühzeitig mit dem Lauftraining zu beginnen. Der Frühling eignet sich ganz besonders für einen Trainingsauftakt. Das Organisationsteam des Stadtlaufs rät: Nehmen Sie den Mössinger Stadtlauf als Impuls, etwas für Ihre Fitness zu tun, schnüren Sie die Laufschuhe, steigen Sie bewusst langsam entsprechend Ihrem Leistungsniveau ein und verbinden Sie Nützliches für ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden mit Angenehmem. Nach den Osterferien wird der Lauftreff dieses Jahr wieder ein Vorbereitungstraining für den Stadtlauf anbieten und dabei Spitzenläufer zum Kennen lernen und Erfahrungen austauschen in Mössingen präsentieren. Wir laden alle, die Interesse am Laufen haben, jetzt schon ganz herzlich ein. Der Start des Vorbereitungstrainings wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Wer Lust hat, ist herzlich beim Mössinger Lauftreff eingeladen:
Dienstags, 19.00 Uhr, hinter der Langgass-Schule
Samstags, 15.00 Uhr, Freibad-Parkplatz
Montags und Donnerstags, 08.30 Uhr, beim Firstwald-Gymnasium
Premium-Sponsoren des Mössinger Stadtlaufs:
Volksbank Mössingen
Autohaus KarlMüller Mössingen
LOTTO
Stadtwerke Mössingen
HGV Mössingen
Ski-Nill Nehren
- Erstellt am .