Zum Hauptinhalt springen

VR-Cup Abschluss 2006

Siegerehrung im VR-Cup 2006 in Mössingen
- Cup-Wettbewerb als leuchtender Stern der Laufsaison -
- Landtagsabgeordneter Klaus Tappeser lobt Arbeit der Vereine

Siegerehrung im VR-Cup 2006 in MössingenMit einem Schuss aus der Startpistole und funkelnden Sternen haben die Nachwuchsläuferinnen und –läufer den Auftakt der Abschlussfeier und Siegerehrung des diesjährigen Volksbanken- und Raiffeisen-Cups der Volksläufe im Landkreis inszeniert. Rund 200 Sportler und Gäste waren zu der Ehrung nach Mössingen in die herbstlich geschmückte Aula der Realschule gekommen. Der ausrichtende Lauftreff Mössingen und die Organisatoren des Cups boten ein unterhaltsames, abwechslungsreiches Programm, gespickt mit schwungvollen Auftritten und flotten Einlagen der Big Band der Jugendmusikschule Steinlach und der Jazz Dance Gruppe „Extension“ der Sportvereinigung Mössingen. Als Überraschungsgast würdigte der Präsident des Württembergischen Landessportbundes und Tübinger Landtagsabgeordnete Klaus Tappeser die „enorme und unbezahlbare“ Arbeit der Vereine. Es sei gelungen, in einem Solidarpakt des Landes mit dem Sport für die kommenden Jahre die finanzielle Unterstützung der Vereine nachhaltig zu sichern.

 

Die zum VR-Cup zählenden Laufwettbewerbe waren in diesem Jahr von bislang vier auf fünf erweitert worden, wobei die besten drei Resultate der Läuferinnen und Läufer für die Cup-Wertung berücksichtigt werden. Dieser neue Modus „drei aus fünf“ hat sich bewährt und wird im kommenden Jahr beibehalten. Mit fast 2.200 Sportlern aus rund 400 Vereinen gab es in diesem Jahr einen neuen Teilnehmerrekord für die fünf Cup-Läufe, die sich über die ganze Saison verteilten, vom Kiebinger Osterlauf über den Dusslinger Hannesle-Lauf und den Mössinger Stadtlauf im Juli bis zum Hirschauer Spitzberglauf und dem Starzachlauf in Wachendorf im Herbst. 167 Sportler haben mindestens drei Läufe erfolgreich absolviert und kamen in die Cup-Wertung.

 

„Dauerläufer“ Werner BauknechtSieger des VR-Cups 2006 wurde wieder einmal der 53-jährige unermüdliche , LAV asics Tübingen. Seit 2001 hat Bauknecht den Cup damit zum sechsten Mal in Folge gewonnen! Bei den Frauen rannte Renate Fischer, TSV Hirschau, auf Platz eins. Auch sie ist keine Unbekannte im VR-Cup. Bereits beim 1999 erstmals ausgetragenen VR-Cup war sie Siegerin bei den Frauen.

 

Die funkelnden Sterne des Auftaktbildes der Abschlussfeier hatten auch eine symbolische Bedeutung: Der VR-Cup ist ein leuchtender Stern in der regionalen Volkslauflandschaft. Viele Läuferinnen und Läufer von den jungen Schülern unter 8 Jahren bis hin zu den Alterklassen der Senioren über 70 Jahre orientieren sich an diesen Läufen. Der Cup ist ein zusätzlicher Anreiz für alle Altersgruppen, sich zu beteiligen und sich fit zu halten. Mit seiner Breitensportorientierung kann wirklich jeder und jede mitmachen und Freude und Spaß am Laufen haben. Deshalb wurde die Ankündigung vom Vorstand der Volksbank Mössingen, Hans Müller, die Hauptsponsoren würden den Cup auch in den nächsten Jahren finanziell unterstützen, mit viel Beifall aufgenommen.

 

Mössinger StadtlaufDer Mössinger Stadtlauf, der im kommenden Jahr natürlich wieder zur VR-Cup-Wertung zählt, gewinnt noch zusätzliche Bedeutung. Er wird zugleich als einer von vier Wertungsläufen um die Württembergische Volkslauf-Mannschaftsmeisterschaft ausgetragen. Der Württembergische Leichtathletikverband (WLV) vertraut aufgrund der guten Erfahrungen in den Vorjahren auf die professionelle Organisation in Mössingen. Damit wird der 4. Mössinger Stadtlauf noch attraktiver und spannender, denn es sind über die Region hinaus die Laufcracks von Tauberbischofsheim bis Friedrichshafen in Mössingen zu erwarten. Der Termin mit dem 14. Juli 2007 steht bereits fest. Die Stadt Mössingen, so der ehrenamtliche stellvertretende Bürgermeister und Gemeinderat, Prof. Dr. Thiel, unterstützt und begrüßt die Veranstaltung des Laufes als weiteren Höhepunkt im städtischen Veranstaltungskalender.

 

Die Platzierungen der Teilnehmer des LT Mössingen:
Schüler:
David Schneider                   3. in M10
Marius Schneider                  2. in M12

Frauen:
6. Margot Mößner                 2. in W45
10. Monika Wolter                3. in W45
15. Waltraud Laur                3. in W50
25. Ulrike Kleinschroth         4. in W40
27. Birgit Seuffert                 2. in W65

Männer:
19. Richard Rein                   1. in M55
21. Ralf Hörmann                 4. in M40
24. Dieter Schneider            3. in M50
34. Detlef Wolter                 6. in M50
37. Stefan Herter                 3. in M30
39. Gerhard Ziersch             2. in M55
61. Christian Mertens ´       4. in M30
62. Thomas Sulz                  8. in M40
69. Siegfried Schlegel        11. in M50
77. Günther Schmid           10. in M40
87. Albert Metzger               1. in M70
101. Götz Egerter              24. in M45
109. Ottmar Selig              17. in M40
110. Giorgio Rech                6. in M65

  • Erstellt am .

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.