1.000 Läufer zum 3. Mössinger Stadtlauf erwartet
Bei Kindern ist der Stadtlauf der absolute Renner
- 105 Schülerstaffeln gemeldet/Start vorverlegt auf 13.30 Uhr
Vor dem kleinen Fußball-WM-Finale mit Deutschland zum Mössinger Stadtlauf
Am Samstagnachmittag gehören die Straßen in der Mössinger Innenstadt wieder den Läuferinnen und Läufern.
Das Organisationsteam des Mössinger Stadtlaufs erwartet 1.000 Teilnehmer und baut auf zahlreiche anfeuernde Zuschauer entlang der Strecke. Vor allem bei den Kindern ist der Stadtlauf im wahrsten Sinne des Wortes der große Renner und das ist ganz im Sinne der Organisatoren: „Wir sehen den Stadtlauf auch als großes sportliches Kinderfest. Es wird für die Schülerinnen und Schüler nach ihren Vorbereitungstrainings ein ganz besonderes Erlebnis, unter dem Beifall ihrer Fans an der Strecke die Rennen zu laufen.“ Und im Ziel ist jeder und jede ein Gewinner: Alle Schülerinnen und Schüler, die sich rechtzeitig angemeldet haben, erhalten Dank der Sponsoren das leuchtend orangefarbene Stadtlauf-T-Shirt.
Allein zum Voba-Schülerstaffellauf rund ums Mössinger City-Dreieck unter der Regie von Elfi Wolff und Susanne Binder haben sich sage und schreibe 105 Staffeln mit 420 Kindern angemeldet. Das ist ein neuer Teilnehmerrekord und ein tolles Ergebnis des hervorragenden Engagements der Lehrerinnen und Lehrer der Grundschulen in Mössingen, in den Teilorten und in Ofterdingen und Nehren. Allerdings erfordert diese große Zahl einige Disziplin von den Kindern und den Staffel-Betreuern, um die Rennen zeitgerecht über der Bühne zu bringen. Alle Staffeln sind fest eingeteilt und können nur laufen, wenn sie komplett mit vier Läufern bzw. Läuferinnen am Start sind. Der Start der Schülerstaffelläufe wird von 13.45 Uhr auf 13.30 Uhr vorverlegt, damit der nachfolgende Zeitplan eingehalten werden kann. Rund ums City-Dreieck zwischen dem Jakob-Stotz-Platz, der Polizei und den Voba-Kreisel wird es nur so wuseln, wenn die Jungs und Mädchen ihre Staffel-Runden drehen.
Auf die große 2,5 Kilometer lange Stadtlaufrunde - vom Stotz-Platz über die Falltorstraße hinauf auf die Lehr und über die Lange Straße und den Fritzenrain wieder zurück – geht es ab 15.15 Uhr, wenn die Schüler, Hobbyläufer und Walker gemeinsam starten. Während die Schüler bereits nach einer Runde am Stotz-Platz ins Ziel einlaufen, absolvieren die Hobbyläufer und Walker die Stadtlaufrunde zwei mal. Auch im Schülerlauf zeichnet sich mit bereits über 200 Voranmeldungen schon jetzt ein neuer Teilnehmerrekord ab. Ein Kompliment an alle Schulen, die den Stadtlauf insoweit unterstützt haben. Allein von der Friedrich-List-Realschule erwarten wir rund 60 junge Sportlerinnen und Sportler.
Um 16.00 Uhr schließlich wird der Hauptlauf über 10 Kilometer gestartet. Vier Stadtlauf-Runden müssen die Läuferinnen und Läufer hinter sich bringen, vier mal den Rathaus-Buckel auf die Lehr hinauf stürmen. Das geht in die Beine. Oben am Lamm-Eck wartet die Lumpenkapelle der Heubergzottler mit schwungvollen Rhythmen, wie im übrigen entlang der Stadtlauf-Strecke mehrere Musikgruppen für zusätzliche Stimmung sorgen. Im Hauptlauf wird es ein breites Teilnehmerfeld geben. Hier zeigt sich auch bei den Erwachsenen das Motto: Mössingen läuft! Aber auch die regionalen Spitzenläufer werden mit von der Partie sein. Zu den Favoriten zählen der in Mössingen wohnhafte und für den LAC Pliezhausen startende Joe Jarju, letztes Jahr zweiter beim Stadtlauf, und natürlich der Fünfte des Vorjahres und wiederholte Cup-Gewinner, Werner Bauknecht von der LAV Tübingen. Die Beiden haben sich bereits beim 2. Lauf zum Volksbanken-Raiffeisen-Cup in Dußlingen am Pfingstsamstag ein packendes Rennen geliefert. Der 1500-Meter-Spezialist Stefan Schmid, ebenfalls von der LAV Tübingen, der in diesem Jahr über die längeren Distanzen immer besser in Fahrt kommt, wird allerdings beim Kampf um den Sieg ein gehöriges Wort mitreden. An der Spitze werden daneben Daniel Kittel, LAV Tübingen, und Markus Ruopp, SV Ohmenhausen, mitlaufen. Der Sieger des Mössinger Stadtlaufs ist jedenfalls noch nicht ausgemacht. Die Zuschauer dürfen ein spannendes Rennen um den Sieg und die ersten Plätze erwarten.
Die Siegerehrungen finden ab 17.00 Uhr in der Friedrich-List-Realschule statt. Der schnellsten Frau und dem schnellsten Mann winken Einkaufsgutscheine des HGV Mössingen im Wert von 100 €. Die drei Erstplatzierten in den einzelnen Altersklassen erhalten ebenfalls Einkaufsgutscheine und Sachpreise. Gespannt sind wir, wer die Mössinger Mannschaftsmeisterschaft für sich entscheidet und die Pokale von Bürgermeister Fifka entgegen nehmen darf. Titelverteidiger ist das Team der Evangelisch methodistischen Kirche. Und anschließend steht sicher für viele Sportbegeisterte um 21.00 Uhr das Spiel um Platz drei der Fußball-WM 2006 auf dem Programm. Die Stadtlauf-Veranstaltung wird in jedem Fall rechtzeitig beendet sein, damit niemand dieses kleine Finale versäumen muss.
Ein Stadtlauf braucht Zuschauer. Schaffen wir für die Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen auf der Strecke und für die Fans an der Strecke eine gute Stadtlaufatmosphäre. Sorgen wir für Mössinger Stadtlaufstimmung getreu dem Motto:
Wenn Mössingen läuft, dann läuft etwas in Mössingen!
STRECKENPLAN:
- Erstellt am .